Kingdom Hearts

Name: Kingdom Hearts
Englischer Name: Kingdom Hearts
Originaltitel: Kingdom Hearts
Herausgebracht: Japan: Enterbrain 2003
Deutschland: EMA 2004
Mangaka: Shiro Amano / Disney
Bände: 4 Bände / 2 Bände (White Edition)
Preis pro Band: 5,00 € (Taschenbuch)
9,99 € (White Edition)
14,99 € (White Edition mit Schuber)

Kingdom Hearts Band 1Story
Riku und Sora leben seit langer Zeit alleine auf einer Insel und glauben, dass es außer der Insel nichts weiter gibt. Als eines Tages ein Mädchen namens Kairi auf die Insel gespült wird, werden die beiden Jungs neugierig und wollen wissen was außerhalb der Insel ist. Aus diesem Grund beginnen die Drei ein Floß zu bauen.

Zur gleichen Zeit geschieht in einer anderen Welt etwas furchtbares. Der König ist verschollen. Seine Frau und seine nahen Gefolgsleute Donald und Goofy bekommen durch den Hund Pluto einen Abschiedsbrief in dem steht, dass sie nach Jemanden der den „Schlüssel“ hat suchen sollen und deshalb nach Traversestadt reisen sollen.

Sora verabschiedet sich derweilen von der Insel und besucht noch einmal seinen Lieblingsort, eine Höhle aus Kindertagen. Dort begegnet ihn eine Art Geist der ihm mitteilt, dass die Finsternis sich weiter ausbreitet und das Licht auf der Insel bald erlischt. Als er Nachts plötzlich munter wird und aufsteht, sieht er Riku umgeben von seltsamen Wesen und der Finsternis. Wenige Sekunden später sieht er Kairi und versucht sie zu erreichen. Er wird immer mehr von der Finsternis umschlungen. Doch plötzlich ertönt eine Stimme und das Schlüsselschwert erscheint. Sora greift danach und ist dadurch im Besitz der stärksten Waffe aller Welten. Ein überdimensionales Monster erscheint daraufhin, welches zu besiegen gilt. Die Stimme hilft ihm erneut und zeigt ihm den Schwachpunkt des Monsters. Kurz bevor er es besiegt hat, bricht der Boden auseinander und er fällt und fällt… und landet in einer anderen Welt.

Er wird von Pluto abgeleckt und kommt dadurch zu sich. Er läuft herum und wird von einer Frau angesprochen, die ihm die Stadt zeigen will. Doch im nächsten Augenblick taucht ein Wesen auf und klaut ihr das Herz, woraufhin sie verschwindet. Es zeigen sich immer mehr dieser Wesen und Sora versucht zu fliehen und sucht Unterschlupf in einem Geschäft. Von dem Händler Cid erfährt er, dass er in Traversestadt ist, einer Stadt für Heimatlose. Cid beseitigt erst einmal seine Verfolger, die Herzlosen.

Kingdom Hearts Band 2Als er den Laden verlässt, wird ihm hart auf den Kopf geschlagen und kommt wenig später in Begleitung von Squall und Yuffie wieder zu sich. Als Squall Sora erklären will warum er so verfolgt wird, greifen erneut die Herzlosen an und Squall und Yuffie müssen sich erst einmal um sie kümmern. Goofy und Donald die zur selben Zeit auf dem Dach des gleichen Gebäudes sind, werden von den Herzlosen angegriffen und fallen vom Dach. Dadurch reißen sie Sora mit und finden so den „Schlüssel“.

Die Drei arbeiten perfekt zusammen und schaffen es das Monster, das die Herzlosen kontrolliert zu besiegen. Werden sie Sora überreden können mit ihnen zu gehen? Was wird Sora alles erleben und wird er seine Freunde wiedersehen?

Eigene Meinung
„Kingdom Hearts“ basiert auf dem gleichnamigen Spiel, welches für die PlayStation 2 erschienen ist. Der Manga kombiniert bekannte Personen von Disney und Squaresoft. Ihr könnt euch also auf einen Mix von Mickey Mouse, Donald Duck und bekannten Figuren aus „Final Fantasy“, wie z.B. Squall, Cid und Yuffie freuen. Es ist also eine bunte Mischung für Fans der beiden großen Firmen.

Die Story ist spannend, wird aber sehr gerafft erzählt. Shiro Amano versucht den Inhalt des PlayStation-Spieles in vier Bände zu pressen. Der Zeichenstil ist gut, aber nicht wirklich etwas besonderes. Für Disney Fans ein Muss in jeder Mangasammlung. Für alle anderen wohl eher ein Manga welches man nicht unbedingt in jeder Sammlung wiederfinden muss.

2015 erschien der Manga neu in einer „White Edition“. Hierbei wurden jeweils zwei Bände zu einem Doppelband hinzugefügt. Alle Farbseiten blieben erhalten. Zu der regulären „White Edition“ gibt es noch eine Variante mit Schuber.

Kingdom Hearts: © 2003 Shiro Amano, Enterbrain / EMA

Kimba, der weisse Löwe

Name: Kimba, der weisse Löwe
Englischer Name:
Originaltitel: Janguru Taitei
Herausgebracht: Japan: Tezuka Productions 2000, 2011
Deutschland: Carlsen 2001, 2011
Mangaka: Osamu Tezuka
Bände: 3 Bände (Taschenbuch)
2 Bände (Hardcover-Ausgabe)
Preis pro Band: 9,95 DM / 5,00 € (Taschenbuch)
19,90 € (Hardcover-Ausgabe)

Kimba, der weisse Löwe Band 1Story
In einer Zeit, in der Afrika noch der „schwarze Kontinent“ genannt wurde und einige Europäer Afrikas Tierwelt als freies Jagdrefugium ansahen, lebte der Löwe Panja in Afrika. Panja war der König der Tiere des Dschungels und wusste sich gegen die tapferen Krieger der einheimischen Stämme durchzusetzen. Er beschützt die Tiere vor den Menschen, die sie töten oder einsperren wollten. Den Menschen war König Panja ein Dorn im Auge. Doch der Versuch ihn einzufangen und zu töten schlug jedes Mal fehl.

Als zwei Europäer zu einem Stamm Einheimischer kamen und sich dem Problem Panja annehmen wollten, schafften sie es selbst mit Gewehren nicht. Doch sie fanden durch Zufall Panjas Schwachpunkt heraus: seine Gefährtin. Mit einer List nahmen sie die Löwin gefangen. Panja wurde daraufhin sauer und dadurch auch unvorsichtig. Die Menschen schafften es dadurch ihn zu töten und verluden am nächsten Tag seine Löwin auf ein Schiff nach London. Auf dem Schiff bekam sie einen Sohn, Kimba.

Die Löwin möchte nicht, dass Kimba in einem Zoo in London aufwächst. Sie schickt ihren Sohn fort. Er soll über das Meer zurück nach Afrika schwimmen. Ihm bleibt also nichts anderes übrig, als ins Wasser zu springen und zu schwimmen. Am nächsten Tag, wird er von Seeleuten aufgenommen und macht dort Bekanntschaft mit vielen Ratten. Die Seeleute setzen ihn etwas später wieder aus, mit einem kleinen Boot. Die Ratte Jacques begleitet ihn weiter auf seiner Reise. Auf dem Meer meistern sie einige Gefahren. Nach viel Anstrengung erreichen sie die Hafenstadt Aden in Jemen.

Kimba, der weisse Löwe Hardcover-Ausgabe Band 1Von einem jungen Paar wird Kimba am Strand gefunden und wird mit nach Hause genommen. Dort dient der kleine Löwe der Belustigung und er muss ständig um sein Leben kämpfen. Ein kleiner Junge hat Mitleid mit Kimba und versteckt ihn. Zusammen mit der Ratte Jaques können sie den Onkel des Jungen überreden, dass Kenichi Kimba behalten kann. Sie haben wieder Land unter den Pfoten, aber Afrika ist noch nicht erreicht. Wird Kimba mit Kenichis Hilfe in seine Heimat zurückkehren können? Was wird ihn in Afrika erwarten? Wird er den Tod seines Vaters rächen können?

Eigene Meinung
„Kimba, der weisse Löwe“ werden nur noch die älteren Mangafans kennen. Seit 1995 lief die Serie nicht mehr hierzulande im Free-TV. Früher lief der gleichnamige Anime auf Sendern wie, ZDF, Kabel 1 und Junior. Daher wurde es Zeit, dass die Serie nach 10 Jahren in Deutschland in einer schönen Hardcover-Edition neu veröffentlicht wurde.

„Kimba, der weisse Löwe“ gehört zu Osamu Tezukas, dem Urvater der Manga, frühen Werken und ist mittlerweile über 60 Jahre alt. Der Zeichenstil ist sehr kindlich, wie auch die Story. Der Manga hat sowohl sehr traurige Stellen, wie auch komische. Rundum ein Manga, den jeder Mangafan gelesen haben muss. Ein Meilenstein der Manga-Geschichte!

Kimba, der weisse Löwe: © 2011 Osamu Tezuka, Tezuka Productions / Carlsen

Kare First Love

Name: Kare First Love
Englischer Name: Kare First Love
Originaltitel: Kare First Love
Herausgebracht: Japan: Shogakukan 2002
Deutschland: EMA 2003
Mangaka: Kaho Miyasaka
Bände: 10 Bände
Preis pro Band: 5,00 €

Kare First Love Band 1Ein hässliches Endchen wird zum schönen Schwan…

Story
Karino fährt wie jeden Morgen mit dem Bus zur Schule. An diesem Tag, wird sie von einem Junge, Kiriya, beobachtet. Plötzlich wird sie von ihm angesprochen. Bei einem Ruck im Bus, wird sie von Kiriya festgehalten. Beim aussteigen verliert sie ihr Buch, Kirya will es ihr zurückgeben, doch mit Absicht, zieht er damit ihren Rock hoch und fotografiert ihr Höschen. Dafür bekommt er eine Ohrfeige und sie geht.

In der Klasse machen sie ihre Mitschüler auch nur über sie lustig. Ihr „Freunde“ laden sie zu einem Go-kon am Abend ein, dies findet natürlich mit den Jungs statt, von denen sie am morgen ausgelacht wurde. Aus diesem Grund möchte sie nicht mit, aber sie traut sich nicht nein zu sagen. In der Pause trifft sie wieder auf Kiriya, der ihr das Buch wiedergibt.

Nach der Schule gehen sie zu dem Go-kon, doch Karino hat keine Zeit sich umzuziehen und taucht dort in Schuluniform auf. Die anderen sind davon nicht gerade begeistert und wollen sie dort lassen. Doch Kiriya geht schnell mit ihr einkaufen und stößt dann mit ihr zu den anderen. Dadurch findet sie ihn doch nicht mehr so unsympathisch wie am Anfang.

Kare First Love Band 2Ihr „Freundin“ Yuka stößt sie im Lokal einfach in die Seite, damit ihr das Getränk auf die Kleidung fällt und sie sich lächerlich macht. Natürlich lachen die andern und es ist ihr total peinlich. Als sie dann ewig nicht aus der Toilette kommt, schaut Kiriya wo sie bleibt. Er hält sie davon ab, dass sie geht. Doch plötzlich wird ihr schlecht und Kiriya bittet seinen Freund, doch die anderen Mädchen nach Hause zu bringen.

Kiriya bringt Karino zu sich nach Hause und lässt sie dort erst mal schlafen. Als sie wieder wach wird, nimmt sie ihre Brille ab und Kiriya sieht, dass sie eigentlich sehr hübsch ist. Daraufhin ist er so überrascht, dass er sie küsst. Mag Kiriya sie wirklich oder spielt er nur mit ihr? Und wird Karino wirklich Freunde finden?

Eigene Meinung
„Kare First love“ ist ein typischer Shojo Manga. Der Zeichenstil gefällt mir sehr gut und auch die Story ist sehr gut. Die Charaktere sind von ihrem Verhalten her auch sehr überzeugend und man kann sich auch in sie hineindenken. Der Manga ist sehr Modern, was man besonders an der Mode erkennt. Den Manga empfehle ich besonders fürs weibliche Geschlecht, denn es ist ein typischer Highschool-Romance Manga.

Kare First Love: © 2002 Kaho Miyasaka, Shogakukan / EMA

Kamikaze

Name: Kamikaze
Englischer Name: Kamikaze
Originaltitel: Kamikaze
Herausgebracht: Japan: Kodansha 1998
Deutschland: Planet Manga 2001
Mangaka: Satoshi Shiki
Bände: 7 Bände
Bände: 10,25 € (alte Edition)
10,00 € (neue Edition)

Kamikaze Band 1Story
Kamuro Ishigami, vom Clan der Abtrünnigen, geht nach Tokyo, um dort nach der Frau des Wassers zusuchen. Doch noch Andere sind auf der Suche nach ihr. Zur gleichen Zeit betritt Ai-Guma den Bahnhof. Der Wachmann ist ohnmächtig und der ganze Bahnhof menschenleer. Als sie den Bereich der Gleise betritt, trifft sie auf zwei bekannte Gesichter, die sich miteinander die Zeit versüßen.

Plötzlich ertönt ein Knall, an den sich eine laute Explosion anschließt. Der Hund Lancelot wird durch die Luft geschleudert. Aus der anderen Richtung kommt die „Tante“ mit ihrem Maschinengewehr. Diese bemerkt Kamuro und schießt auf ihn. Kamuro kann ausweichen und zieht sein Schwert, als Ai-Guma ihn festnehmen will. Kamuro verlässt den Bahnhof. Ai-Guma und Kaen-Guma folgen ihm und fordern ihn zum Kampf heraus. Die beiden sind anfangs noch sehr von ihrer Stärke überzeugt, werden aber schnell eines besseren belehrt.

Kamuro gibt ihnen die Chance zu gehen, doch Kaen-Guma gibt nicht auf und startet einen starken, feurigen Angriff. Kamuros Schwert saugt den Angriff auf und die beiden sind total überrascht. Er gibt ihnen eine allerletzte Chance zu fliehen. Ai-Guma sieht ein, dass sie zusammen unterliegen. Doch Kaen-Guma greift erneut Kamuro an. In diesem Moment tauchen zwei Kameraden von ihnen auf: Rihei und Rikimaru Nango. Diese beiden schaffen es, Kaen-Guma vom Kampf zurückzuhalten und sprengen das Bahnhofsgebäude in die Luft, um Beweise zu vernichten.

Zur gleichen Zeit in Nakano, Tokyo. Misao Mikogami wurde vor einem Jahr von einer Nonne adoptiert. Als es regnet schaut sie nach draußen und sieht Bilder, die sie nicht versteht. Die Nonne bemerkt, dass Misao erneut Bilder im Regen gesehen hat.

Am nächsten Morgen trifft sie Sakurai, alias Ai-Guma, auf dem Weg zur Schule. Die beiden scheinen sich gut zu verstehen. In der Schule bekommt Ai-Guma einen Anruf von Kaen-Guma. Dieser überbringt ihr die Nachricht von Lord Kaeda, dass die Frau des Wassers gefunden wurde. Diese soll sich im Schulgebäude befinden und ihr Name ist Misao Mikogami.

Kamikaze Band 2Es ist ein kleiner Schock für Ai-Guma, da Misao bisher die einzige Person war, die freundlich zu ihr war. Kaen-Guma bereitet derweilen den Angriff für die nächste Nacht auf Misao vor. Misao hat Angst, die gleiche Angst, wie wenn es regnet. Abends in der Küche möchte sie ihrer Pflegemutter nun endlich alles erzählen.

Doch es soll anders kommen. Rihei, Rikimaru Nango, Ai-Guma und Kaen-Guma tauchen auf und betäuben die Nonne. Misao ist überrascht und hat das Gefühl, diese Leute zu kennen. Als ihr Blick auf Ai-Guma trifft ist sie mehr als verwundert. Rihei erzählt Misao den Grund ihres Erscheinens. Durch ihre Adern fließt das Blut derer, die vor Tausend Jahren gegen die 88 Dämonen gekämpft haben. Ihr Blut ist das der „Fünf von Kunitsu“. Daher ist sie die rechtmäßige Erbin und gehört zum Clan der Abtrünnigen. Da Misao sich an nichts zu erinnern scheint beschließen die vier sie mitzunehmen. Aber in diesem Moment taucht Kamuro auf. Die Küche wird zum Kampfplatz um Misao, der Frau des Wassers…

Eigene Meinung
„Kamikaze“ ist eine der bekanntesten Serien des Labels „Planet Manga“. Da einige Bände, trotz erneuten Nachdrucks vergriffen waren, erscheint in 2006 eine Neuauflage. Der Manga ist geprägt durch eine große Ladung Action und Spannung. Anfangs ist die Story sehr anspruchsvoll. Aber schon ab dem dritten Kapitel beginnt man die Charaktere auseinander zuhalten und bekommt langsam den Durchblick. Alles in Allem ein Manga der nichts für Leser leichten Gemüts ist, ansonsten für alle anderen sehr zu empfehlen.

Kamikaze: © 1998 Satoshi Shiki, Kodansha / Planet Manga

Kaine

Name: Kaine
Englischer Name: Kaine
Originaltitel: Kaine
Herausgebracht: Japan: Hakusensha 1996
Deutschland: Carlsen 2005
Mangaka: Kaori Yuki
Bände: Einzelband
Preis pro Band: 6,00 €

KaineStory: Kaine
Kaine ist der Sänger der Band „Endorphines“ und bekannt für seine außergewöhnlichen langen roten Haare. Die ist nicht nur der Gitarrist der Band, sondern auch der Komponist, Texter und langjähriger Freund von Kaine.

Eines Tages macht Kaine einen Ausflug mit seinem Zwillingsbruder Shinogu Sato und geraten in einen schweren Verkehrsunfall. Kaine stirbt dabei, doch sein Bruder überlebt. Da die Plattenfirma sehr viel Geld in die Band Endophines investiert hat, wollen sie ihren Star nicht aufgeben und lassen Shinogu zu Kaine werden. Dieser ist zwar sein Zwilling doch hat außer den Genen und das Aussehen nichts mit dem arroganten und überheblichen Kaine gemein.

Als Shinogu hört, dass er auf der Welt schon für Tot erklärt wurde und er keine andere Möglichkeit hat als den Star Kaine zu imitieren, scheint sein Leben sinnlos. Die Firma gibt sofort bekannt, dass Kaine zurück gekehrt ist und somit hat Shinogu keinerlei Handlungsmöglichkeiten. Doch dann bringen sich kurz hintereinander 5 Mädchen um, nachdem sie das Album der Band hörte. Als Shinogu nach dem Krankenhaus zum ersten Mal in Kaines Wohnung kommt, wird dort schon eine kleine Party für ihn gefeiert. Doch niemand darf wissen, dass er nicht Kaine ist. Ihm wird schlecht und auf die Anraten von Die geht er auf den Balkon. Er lehnt sich nur ein wenig auf das Geländer und plötzlich gibt dieses nach und er kann sich nur knapp retten. Nur wenige Tage hat er Zeit Gesangsstunden zu nehmen und überhaupt zu lernen wie Kaine zu sein. Dann soll er einen Liveauftritt überstehen. Wird er dies schaffen?

Story: Magical Mystery Tour
Saya Morikawa ist ein sehr abenteuerfreudiges Mädchen. Eines Tages erhält sie einen Anruf und bekommt die Nachricht, dass sie alleine nach Los Angeles verreisen kann und dort ein Guide auf sie wartet. Sie freut sich sehr und fliegt dort ganz allein hin. Am Flughafen in L.A. wird sie wirklich von dem Guide erwartet, der sie jedoch nicht in das versprochene Hotel bringt, sondern zu einer Villa. Dort wird sie von Takako Tojo, der Frau des verstorbenen Präsidenten, begrüßt. Ihr fehlt dort an nichts und sie hat eine tolle Zeit . Bis zu der Nacht, als eine junge Frau mit langem Haar nachts mit einer Kerze in der Tür steht und zu Sayas Bett geht. Saya wacht auf und hat natürlich große Angst. Ihr Guide spielt dies natürlich komplett runter. Nur einen Tag später wird sie von Frau Tojo gebeten auf der kleinen Party am Abend mit dabei zu sein und gibt ihr ein Abendkleid. Von nun an wird alles mysteriöser und Saya hat nun endlich ihr Abendteuer gefunden.

Story: Orange Time Bomb
Guy und Tatsumi bilden zusammen die Band „Orange Bombs“. Doch die beiden verstehen sich nicht mehr sonderlich, wodurch es Trennungsgerüchte gibt. Guy ist der Frontmann, der Liebling der Fans. Tatsumi dagegen ist eher ruhig und schreibt lieber die Texte. Dadurch ist er nicht sonderlich beliebt und bekannt. Doch als die kleine Jam in ihr Leben tritt, soll sich einiges verändern…

Eigene Meinung
Kaine ist ein Sammelband aus verschiedenen Genre. Die erste Story „Kaine“ ist eher etwas düster, typisch Kaori Yuki. Die zweite Serie ist in einem sehr untypischen Stil für die Mangaka und tendiert eher zum Genre Shojo, genauso wie die letzten beiden. Doch diese Mischung ist sehr gut gelungen. Besonders merkt man die Entwicklung von Kaori Yuki, was besonders für die Fans interessant sein kann.

Kaine: © 1996 Kaori Yuki, Hakusensha / Carlsen

K 2

Name: K 2
Englischer Name: Kill Me, Kiss Me
Originaltitel: K 2
Herausgebracht: Korea: Daiwon 2000
Deutschland: EMA 2004
Mangaka: Lee Young You
Bände: 5 Bände
Preis pro Band: 6,50 €

K 2 Band 1Story
Taeyeun Lim ist 17 Jahre alt und sieht ihren Cousin zum verwechseln ähnlich. Als sie sich in ein Model verliebt, der in die Schule ihres Cousin Jeonghu geht, bekommt sie eine Idee. Sie tauscht die Rolle mit ihm und geht für eine Woche auf seine Schule um Kun Kang kennenzulernen.

Doch als sie in seine Schule kommt, wird sie ziemlich dumm angeschaut, nicht jedoch, weil sie erkennen, dass es nicht Jeonghu ist, sondern weil sich ihr Cousin mit dem falschen angelegt hat. Dies bemerkt sie spätestens in dem Moment, als ein Typ mit Zigarette auf sie zukommt und sie wenig später grün und blau geschlagen wird. Sie bekommt Hilfe von ihrem Angebeteten Kun Kim. Taeyeun versucht sich mit Kun anzufreunden, jedoch mit wenig Erfolg. Sie schwört dem Kerl der sie so verprügelt hat, Kaun, Rache.

K 2 Band 2Bei den Mädchen wird sie beliebter und bekommt Geschenke. Jeonghu muss sich nun mit der Mädchen Schuluniform anfreunden und wird ständig von irgendwelchen Mädchen angesprochen, da seine Cousine sehr beliebt ist. Taeyeun wird derweilen wieder von Kaun angegriffen, doch plötzlich ändert dieser seine Meinung und nimmt sie in seinem Klub. Was bezweckt er damit? Wird Taeyeun mit Kun Kim zusammenkommen?

Eigene Meinung
Der Manhwa „K 2“ hat mir sehr gut gefallen. Der Zeichenstil ist sehr detailliert und kantig. Die Story ist sehr spannend und lustig gestaltet. Zwischen Band 1 und Band 2 hat die Story einen Bruch bzw. die Story mit den ersten Personen ist mehr oder weniger beendet und eine neue Geschichte fängt an, aber man merkt, dass die Geschichten trotzdem zusammenhängen. Den Manhwa empfehle ich jedem, wobei er an manchen Stellen etwas blutig ist, war ich wirklich sehr positiv überrascht.

K2: © 2000 Lee Young You, Daiwon / EMA

Justice Guards Duklyon

Name: Justice Guards Duklyon
Englischer Name: Campus Police Duklyon
Originaltitel: Gakuen Tokkei Dyukarion
Herausgebracht: Japan: Kadokawa Shoten 1992
Deutschland: EMA 2004
Mangaka: CLAMP
Bände: 2 Bände
Preis pro Band: 6,50 €

Justice Guards Duklyon Band 1Story
Der CLAMP-Campus ist eine öffentliche Stiftung mit einem Schulsystem. Dort gibt es nicht nur die durchgehende Schulbildung vom Kindergarten bis zur Uni, sondern auch andere Einrichtungen wir Krankenhaus, Kino, eine Geschäftsstraße, etc. Insgesamt leben dort 10.000 Menschen. Dort wurde eine geheime Organisation gegründet. Sie hatte den Auftrag, sich um Vorfälle auf dem Campus zu kümmern, sowie den Frieden mit den Nachbarn zu sichern. Sie nannten sich „Foundational Jurdical Person CLAMP Special Guards Duklyon“, kurz: „Justice Guards Duklyon“.

Zu dieser Organisation gehören unter anderem Kentaro Higashikunimaru und Takeshi Shukaido. Die beiden verstehen sich sehr gut. Plötzlich werden sie gerufen. Der Kindergarten ist von der bösen Geheimorganisation „Imonoyama-Arkaden“ überfallen wurden. Die beiden bekommen nun also den Auftrag das Kind zu retten. Sie greifen den Bösen an und dieser ruft einen Dämonen zu Hilfe. Werden sie es schaffen den Kindergarten zu befreien und werden sie es schaffen die Imonoyama-Arkaden auszuschalten?

Justice Guards Duklyon Band 2Eigene Meinung
Der Zeichenstil ist wie bei allen CLAMP-Werken sehr gut. Die Story finde ich aber nicht so gelungen. CLAMP ist entweder durch ernste Themen wie bei „X 1999“ oder zuckersüße Geschichten wie „Card Captor Sakura“ bekannt. „Justice Guards Duklyon“ ist ein sehr seichter Manga, den man absolut inhaltlich nicht ernst nehmen kann. Es ist eigentlich schon ab dem 2. Kapitel klar, wer der Bösewicht ist. Und die beiden Hauptpersonen sehen mir irgendwie zu albern aus in ihrer „Rüstung“ und von den Dämonen möchte ich lieber nicht reden… Also wer was zum lachen braucht, dem empfehle ich es^^“

Justice Guards Duklyon: © 1992 CLAMP, Kadokawa Shoten/EMA

June – The little Queen

Name: June – The little Queen
Englischer Name:
Originaltitel: June – The little Queen
Herausgebracht: Korea: Daiwon 2002
Deutschland: Planet Manhwa 2005
Mangaka: Kim Yeon-Joo
Bände: 8 Bände
Preis pro Band: 6,00 € (Band 1-4)
6,50 € (Band 5-8)

June - The little Queen Band 1Story
June Narcieq hat wie viele Menschen magische Fähigkeiten. Durch die Verwandtschaft zu ihrer Großmutter wurde sie Anwärterin für „Die Königin des Lichts“. Nun heißt es lernen, lernen, um vielleicht irgendwann die Königin zu werden. Doch June, wäre nicht June, wenn sie das tun würde, was sie eigentlich sollte. In der Schule strengt sie sich jedenfalls nicht an und steht in fast jedem Fach auf einer 6, da sie nicht Königin werden möchte.

Eines Tages fordert Lucia Luferr June plötzlich auf gegen sie zu fechten und dies aus einem bestimmten Grund. Lucia ist in Junes Jugendfreund Sezru Ney verliebt, jedoch möchte June Sezru keinesfalls an Lucia abtreten. Der Kampf ist sehr ausgeglichen bis zu dem Punkt, wo Lucia einen Kratzer in Junes Gesicht sticht. Dadurch wird sie stink sauer, was zur Folge hat, dass sie alles umsich herum  kurz und klein schlägt, wodurch das Gebäude erneut renovierungsbedürftig wird.

Die Direktorin findet Junes Mehrkosten langsam nicht mehr lustig und fasst einen Plan, um June mehr zum Lernen zu motivieren. Zur gleichen Zeit fordert June Lucia heraus. Sie weiß, dass Lucia davon träumt Königin zu werden, doch dafür müsste sie auf Sezru verzichten. Aus diesem Grund stellt June Lucia vor die Wahl und will den Kampf um die Krone mit ihr aufnehmen. Nun hat June ein Ziel vor Augen und versucht alles um Lucia zu schlagen. Die Direktorin hat zur gleichen Zeit Besuch von Yuri Schauer, einem Gesandten der königlichen Familie, um bei dem Problemen mit June zu helfen.

Nachts hat June eine ihrer guten Ideen und bricht mit Hilfe von Sezru in die Bibliothek ein, um einen Hinweis auf das Verfahren für die Auswahl der Königin zu finden. Gerade als sie das richtige Buch gefunden haben, werden sie von Yuri Schauer überrascht. Doch dieser hält June für die Putzfrau und lässt sie mit den Infos, die June suchte, gehen ohne sie an die Direktorin zu verpfeifen. Nach genauerer Sicht der Unterlagen bringen sie in Erfahrung, dass das Symbol der Königin sich im Schloss des schlafenden Prinzen befindet. Doch wie kommen sie da hin?

Wenig später ist Ball und Lucia wird von einigen Männern zum Tanzen aufgefordert, die sie aber alle ignoriert. Als June und Sezru auftauchen, steht Lucia auf und fordert ihn zum Tanzen auf. Durch die Abmachung mit Lucia gibt June Sezru zu verstehen, dass er mit ihr tanzen soll, was er auch tut, allerdings mit wenig Begeisterung. Sie dagegen verlässt den Raum und begegnet erneut Yuri, der sie noch immer für die Putzfrau hält. June geht erneut in die Bibliothek und schläft dort über den Büchern ein.

June - The little Queen Band 2Nach dem Tanz kommt auch Sezru dorthin und legt sich neben sie schlafen. June beginnt zu träumen und findet sich in einer Welt wieder, in der es schneit. Dort sieht sie ein Schloss und glaubt sofort, es wäre das von dem schlafenden Prinzen. Sie läuft darauf zu und springt von einer Klippe. Doch dabei wird sie von Yuri zurückgehalten und dann taucht auch noch Sezru in ihrem „Traum“ auf. Doch dieser Traum ist kein Traum, sondern blanke Realität. Beide laufen nun im Schloss umher und im ständigen Kampf gegen Yuri, der sie verzweifelt versucht aufzuhalten.

Auf dem Boden des Raums ist ein magischer Kreis und als Yuri mit dem Kopf dort aufschlägt, beginnt das Siegel sich zu lösen. June und Sezru fallen in die Tiefe und landen in den verschneiten Bergen neben einem Wegweiser. Dort laufen sie in Richtung des Schlosses des schlafenden Prinzen. Im Schloss angekommen laufen sie 3 Stunden umher und finden viele Schätze. Doch dann taucht ein sprechender Teddybär auf, der June den Stab der Königin des Lichts zeigt und sie fragt, ob sie diesen haben möchte. Sie folgen dem Bär und landen in einem Raum, in dem der Stab im Boden steckt. Sie zieht den Stab aus dem Eis heraus und befreit so den Dämonenkönig. Dieser fordert nun eine Gegenleistung, welche natürlich Sezru ist. Kann June ihren Freund retten?

Eigene Meinung
„June“ ist ein typischer Shojo-Manhwa mit einer größeren Portion Action und wird deshalb wohl niemals langweilig. Die Zeichnungen sind wunderschön und auch die Story ist mit viel Humor gestaltet. Leider muss man aber auch zu dieser Serie sagen, dass man einen Band fünf Mal lesen kann und immer noch nicht alles versteht…

June – The little Queen – © 2002-2006 Kim Yeon-Joo Daiwon / Planet Manhwa

Ju-On: The Grudge

Name: Ju-On: The Grudge
Englischer Name:
Originaltitel: Ju-On: The Grudge
Herausgebracht: Japan: Kadokawa Shoten 2003
Deutschland: EMA 2005
Mangaka: Story: Takashi Shimizu
Zeichnungen: Miki Rinno / Meimu
Bände: 2 Bände
Preis pro Band: 6,50 €

Ju-On: The Grudge Band 1Ju-On – Der Fluch einer Person, die voller Hass stirbt.

Story
Mizuhos Eltern sterben kurze Zeit nacheinander. Ihre Mutter wird ermordet und ihr Vater wird einige Tage später zerstückelt auf der Straße gefunden. Ihr Vater war Immobilienmakler und hat der Familie ihres Freundes Tsuyoshi kurz vor seinem Tot ein Haus vermittelt. Die Familie ist noch beim Umziehen, doch um Mizuho etwas abzulenken, lädt Tsuyoshi sie zu sich nach Hause ein.

An der Haustür klingelt es und ein Bote überbringt die letzten Umzugskisten. Als der Lieferant zurück in seinen Transporter steigt und los fährt, taucht plötzlich ein kleiner Junge auf der Straße auf und der Fahrer versucht zu bremsen. Er verliert die Kontrolle über das Fahrzeug und rammt einen Strommast. Dabei kommen beide Insassen um.

Tsuyoshis Schwester Kanna hört, dass Mizuho bei ihm auf dem Zimmer ist und betritt den Raum, um sie zu begrüßen. Kannas Noten sind so schlecht geworden, dass sie eine Nachhilfelehrerin bekommt. Doch sie möchte nicht mehr lernen und die Aufnahmeprüfung in einem Jahr ist ihr egal. Durch Zufall findet Mizuho ein Foto von den Vormietern.

Nach einem Streit zwischen Mutter und Tochter zieht sich Kanna ihre Schuluniform an. Sie behauptet in die Schule zu gehen und Tiere zu füttern. Ihre Nachhilfelehrerin beschließt auf Kanna zu warten. Im Zimmer hört sie plötzlich ein Geräusch. Sie schaut aus dem Fenster, sieht aber nichts. Sie geht Richtung Schrank, da sie vermutet, dass das Geräusch von dort kommt. Sie öffnet ihn und sieht wie ein Arm herunter hängt. Nachdem sie den ersten Schreck überwunden hat, ist der Arm plötzlich verschwunden. Sie klettert in den Schrank und tastet die Decke ab. In diesem Moment wird sie von einer Frau mit langem, schwarzem Haar nach oben gezogen.

Ju-On: The Grudge Band 2Zur gleichen Zeit ist Tsoyoshi bei seinem Baseballclub und Mizuho wartet auf ihn. Er will noch schnell aufräumen, doch als er gehen will, ist die Tür abgeschlossen. Außerdem sind alle Fenster nicht aufzubekommen. Ausversehen tritt er gegen eine Kiste mit Bällen. Als er die Bälle einsammelt springt plötzlich eine schwarze Katze auf ihn und beißt ihm in die Hand. Zur gleichen Zeit ist Kanna im Park mit einer Freundin und füttert dort die Katzen. Diese benehmen sich auf einmal äußerst feindselig, fallen Kanna an und beißen zu. Ihre Freundin kann ihr nicht helfen.

Wenig später wird die Polizei gerufen. Kannas Freundin steht unter Schock und sitzt neben einer Blutlache. Die Polizei folgt der Blutspur. Tsuyoshis Mutter ist dabei den Müll herauszubringen, als ihr Kanna vor der Haustür begegnet. Sie erschrickt, als sie Kanna ohne Kiefer sieht. Die Tochter versucht auf ihre Mutter zu zukriechen. Doch als sie sie erreicht hat, bricht sie zusammen und stirbt…

Eigene Meinung
„Ju-On: The Grudge“ ist bekannter als Film. Der Manga ist weniger bekannt und wurde von zwei Zeichnern umgesetzt. Band 1 ist von Miki Rinno, Band 2 von Meimu. Bei der Kurzserie handelt es sich um einen Manga des Genre Horror. Im Gegensatz zu anderen Manga von japanischen Horrorfilmen, handelt es sich um eine wirklich gute Mangaumsetzung. Der Zeichenstil ist sehr gut und detailliert. Die Story hat einige Abweichungen zum Film, jedoch wird sie sehr spannend erzählt. Für Leser, die Horror mögen, ist dies ein Muss.

Ju-On: The Grudge: © 2003 Miki Rinno, Meimu, Kadokawa Shoten / EMA

Jibun-Jishin

Name: Jibun-Jishin
Englischer Name:
Originaltitel: Jibun-Jishin
Herausgebracht: Deutschland: Carlsen 2006
Mangaka: Nina Werner
Bände: Einzelband
Preis pro Band: 6,00 €

Jibun-JishinStory
Die 16-jährige Chiyo Kita ist nach drei Jahren im Ausland zurück nach Japan gezogen. In dieser Zeit haben sich natürlich einige Dinge geändert. Zum Beispiel wurde Chiyos Schule umgebaut.

Sie steht vor ihrer alten Schule und schaut auf ein Foto ihrer Freunde. Ein Windstoß bläst ihr das Foto aus der Hand, welches vor den Füßen einer Schülerin landet. Chiyo fragt das Mädchen, wo der Eingang der Schule ist. Doch diese antwortet ihr nicht. Der Wind weht so stark, dass der Rock des Mädchens hoch flattert. Dadurch sieht Chiyo, dass die Schülerin eine Jungen-Boxershorts trägt. Dies wundert Chiyo verständlicherweise sehr.

Letztendlich findet sie den Eingang der Schule und nach längerem Suchen auch den richtigen Klassensaal. Sie wird sofort von ihren alten Freunden sehr herzlich begrüßt: Shoyo Aida, Matsu Kaimo und Hisaki Chino. Selbst ihre Lehrerin ist glücklich, ihre Lieblingsschülerin wieder zu haben. Die Pause verbringt Chiyo natürlich mit ihren drei Freunden. Auf dem Schulhof sieht sie das Mädchen mit den Boxershorts wieder. Chiyo fragt Matsu nach dem Namen des Mädchens. Von ihr erfährt sie, dass Sorai Dayu, so der Name des Mädchens, vor wenigen Monaten hergezogen ist. Sorai ist die ganze Zeit alleine, hat keine Freunde und ein sehr unauffälliger Typ.

Doch dann taucht Chiyos Rivalin Sawako Ihara mit ihrem Fanclub auf. Besonderen Spaß macht es Sawako auf Schwächeren herumzutreten. Als diese Sorai sieht, ist das neue Opfer schon festgelegt. Sorai wird zu Boden gestoßen und getreten. Chiyo kann sich dies nicht mit ansehen, nimmt ihren Mut zusammen und geht auf Sawako zu. Zu viert gegen Sawakos Fanclub sind die Chancen auf einen Sieg recht begrenzt. Daher muss Chiyo zu anderen Mitteln greifen und verletzt sich selbst an der Stirn, so dass es ein wenig blutet. Sie macht ein großes Geschrei, dass Sawako ihr wehgetan hat und alle Schüler schauen zu den beiden. Sawako versucht sich herauszureden, aber Sorai hilft Chiyo. Dies ist wohl der erste Moment, dass diese etwas gesagt hat. Sawakos Laune ist nach alldem nicht die beste.

Am nächsten Morgen stößt sie in der Schule mit Sorai zusammen und heckt einen neuen Plan aus. Sawako versucht sich mit Sorai anzufreunden, um die anderen wieder auf ihre Seite zu ziehen. Die beiden sind zum Schwimmunterricht spät dran. Sawako beginnt sich schnell umzuziehen, aber Sorai möchte sich aus irgendeinem Grund nicht umziehen. Dadurch entwickelt sie einen viel besseren, fieseren Plan: Sie macht Sorai lächerlich. Als erstes bietet sie Sorai ihren Ersatzbadeabzug an. Aber diese möchte nicht. Zur gleichen Zeit wundert sich Chiyo wo Sorai bleibt und fragt überall herum.

In der Umkleidekabine wird es langsam brenzlig. Sawako hat Sorai zu Boden gebracht und versucht sie auszuziehen. Doch dabei lüftet sie Sorais Geheimnis: Er ist ein Junge! Sawako macht ein riesiges Spektakel daraus. Die halbe Klasse versammelt sich in der Mädchenumkleidekabine. Matsu geht freundlich auf ihn zu, doch Sorai schubst sie zur Seite und rennt weg. Chiyo versucht ihn einzuholen und mit ihm zu reden. Sorai ist jedoch total fertig und möchte nur noch seine Ruhe haben. Warum hat sich Sorai als Mädchen ausgegeben und welches dunkle Geheimnis verbirgt er damit?

Eigene Meinung
„Jibun-Jishin“ ist die erste Serie von Nina Werner die bei Carlsen erscheint. Vor der Erscheinung als Einzelband lief „Jibun-Jishin“ in der „DAISUKI“. Nina Werner wurde durch den Leipziger Manga-Talente-Wettbewerb 2003 bekannt, bei dem sie den zweiten Preis in der Kategorie „16-Seiten-Manga ab 16 Jahre“ gewann. Die Story ist gut durchdacht, sehr interessant und amüsant. Der Zeichenstil ist sehr schön, so dass man sich gar nicht vorstellen kann, dass es ihre erste Serie bei einem Verlag ist. Der Manga wird empfohlen für Leserinnen ab 10 Jahren, aber auch 20-jährige können noch auf ihre Kosten kommen 😉

Jibun-Jishin: © 2006 Nina Werner, Carlsen

1 22 23 24 25 26 39