Love & Lies

Name: Love & Lies
Englischer Name: Love & Lies
Originaltitel: Koi to Uso
Herausgebracht: Japan: Kodansha 2015
Deutschland: KAZÉ 2018
Mangaka: Musawo
Bände: 9 Bände, wird fortgesetzt
Preis pro Band: 6,50 €

Story
Neji ist seit über fünf Jahren unsterblich in seine Mitschülerin Misaki verliebt. Doch seine Liebe steht unter keinem guten Stern, denn sein 16. Geburtstag steht kurz bevor. Durch das sogenannte Yukari-Gesetzt wurde beschlossen, dass einen jeden Japaner mit Erreichen des 16. Lebensjahres ein geeigneter Ehepartner zugeteilt wird. Dadurch sollen die Geburtenraten erhöht und genetisch besser Kinder gezeugt werden.

Daher beschließt Neji am Tag seines Geburtstages, Misaki seine Liebe zu gestehen, bevor er seine zukünftige Partnerin in der Regierungsmitteilung erfahren wird. Als er Misaki im Park trifft und seine Gefühle beichtet, traut er seinen Ohren nicht, denn auch Misaki ist in Neji verliebt.
Sein Glück könnte nicht größer sein, als er in der Regierungsmitteilung auf seinem Handy liest, dass die ihm zugeteilte Partnerin Misaki ist! Doch ehe er sich versieht, wird das Display schwarz. Als er dann den Brief der Regierung erhält, steht darin ein ganz anderer Name – seine Partnerin ist Ririna Sanada. Für Neji und Misaki bricht eine Welt zusammen. Zudem geht Misaki seitdem auf Abstand zu Neji.

Als Neji dann Ririna kennen lernt, versteht er die Welt nicht mehr. Ririna ist bildhübsch, intelligent und aus gutem Hause. Zunächst hält Neji sie für eingebildet und zickig, doch als er ihr von seiner Liebe zu Misaki erzählt, fangen Ririnas Augen an zu funkeln. Sie ist nämlich ein totaler Fan romantischer Liebesgeschichten. Ririnas Entschluss steht fest: Sie will Neji helfen, seine Liebe zu Misaki zu verwirklichen.

Eigene Meinung
„Love & Lies“ hat mich gefesselt, mitgerissen, emotional gepackt und total überrascht. Selten habe ich ein Manga sofort in einem Atemzug durchgelesen.

Die Geschichte von „Love & Lies“ ist innovativ. Die Vorstellung, in einer futuristischen Gesellschaft zu leben, in der selbst die Liebe von der Regierung optimiert wird, ist makaber und surreal und genau deswegen so aufregend. Auch Deshalb fühlt der Leser sofort mit den Protagonisten mit. Dabei erinnert die Geschichte um Neji und Misaki ein wenig an „Romeo & Julia“, auch wenn man hofft, dass die beiden eine glücklichere Zukunft erwartet.

Am Anfang ist der Leser zunächst total begeistert von dem Pärchen Misaki und Neji, doch auch Ririna findet schnell einen Platz im Herzen der Leser. Die Vorstellung einer glücklichen Ehe zwischen Ririna und Neji scheint plötzlich nicht mehr so utopisch.

Die Zeichnungen sind sehr gut gelungen. Vor allem die Emotionen werden wunderbar herausgearbeitet. Gerade die Mimik von Ririna, die so natürlich und ehrlich wirkt, dringt tief ins Herz ein.

Bei all den tollen Elementen, die „Love & Lies“ so perfekt macht, vergisst man total, dass Nejis Handy am Anfang den Namen von Misaki angezeigt hat. Was es damit wohl auf sich hat? Bahnt sich hier etwa eine größere Verschwörung an?

„Love & Lies“ ist eine tolle und romantische Serie, voller unvorhersehbarer Wendungen. Vor allem das Ende des ersten Bandes haut den Leser noch mal vom Hocker, sodass man am liebsten sofort in die nächste Buchhandlung rennen und Band 2 kaufen möchte.

© Izumi Mikage

Love & Lies: © 2015 Musawo, Kodansha/ KAZÉ

Rokka – Braves of the Six Flowers

Name: Rokka – Braves of the Six Flowers
Englischer Name: Rokka: Braves of the Six Flowers
Originaltitel: Rokka no yusha -Comic Edition-
Herausgebracht: Japan: Shueisha 2012
Deutschland: Tokyopop 2018
Mangaka: Charakterdesign: Miyagi
Original-Story: Ishio Yamagata
Zeichnungen: Kei Toru
Bände: 4 Bände
Preis pro Band: 6,95 €

Story:
Wenn der Dämonengott erwacht und droht, die Welt zu zerstören, gibt die Göttin des Schicksals sechs Helden die Kraft, gegen den Dämonengott zu kämpfen. Diese „Helden der sechs Blumen“ erhalten ein Mal auf ihren Körpern und brechen zum Land der heulenden Dämonen auf, um die Welt vor der Auferstehung des Dämonengottes zu retten. Zwei davon sind der sehr von sich überzeugte Adlet Myer, der beim Heiligen Turnier betrogen haben soll und Flamie Speeddraw, die mysteriöse Heilige des Schießpulvers, die Tiere mag, aber Menschen hasst. Adlet behauptet von sich selbst, der Stärkste Mann auf Erden zu sein und bekommt mit etwas erzwungener Hilfe von Flamie auch sogleich die Möglichkeit, dies in einem Kampf unter Beweis zu stellen. Denn in letzter Zeit wurden viele Heilige ermordet, die mögliche Anwärter gewesen sind, um Helden der sechs Blumen zu werden und der vermeintliche Täter versucht, Adlet zu töten. Das ungleiche Duo erledigt den Trittbrettfahrer mit Leichtigkeit, woraus Adlet schließt, dass der wahre Heldentöter jemand anders sein muss. Er erfährt, dass der König von Gwenbyer eine magische Barriere erschaffen lassen hat, die aktiviert werden soll, sobald alle sechs Helden das Land der heulenden Dämonen betreten haben, um die Kyoma (Dämonen, die ausgeschwärmt sind, um die Helden zu töten), die sich außerhalb befinden, an der Heimkehr zu hindern.

Als Adlet und Flamie auf Nachetanya und Goldov treffen, die ebenfalls auserwählt wurden, stellt sich heraus, dass ausgerechnet Flamie die Heldentöterin ist! Mit Mühe und Not kann Adlet die beiden zunächst davon abhalten, ihr deswegen etwas anzutun. Als Kyoma angreifen und den Tempel der Traumbarriere bombardieren, von dem aus die magische Barriere aktiviert werden muss, geht Adlet vor, um nach dem Rechten zu sehen. Mit verheerenden Folgen: Denn als er die Tür aufsprengt, muss er feststellen, dass die Barriere bereits aktiv ist, sodass alle sieben Helden in ihrer eigenen Barriere gefangen sind! Moment mal, alle sieben? Richtig, nach und nach finden sich im Tempel sieben Helden der sechs Blumen ein, die auch alle über das Mal verfügen. Dabei kann es doch nur sechs Auserwählte geben! Natürlich halten sofort alle Heldentöterin Flamie für eine Betrügerin, woraufhin sie den anderen offenbart, dass sie die Tochter eines Kyomas und eines Menschen ist und ursprünglich die Mission hatte, so viele starke Menschen wie möglich auszuschalten, um die Auferstehung des Dämonengottes zu ermöglichen. Aus irgendeinem Grund, den sie nicht nennen möchte, hat sie die Seiten gewechselt. Da Adlet die verschlossene Tür aufgesprengt hat, zuerst bei der Barriere gewesen ist und daraufhin ganz alleine in dem Raum mit der bereits aktivierten Barriere war (derjenige, der sie aktiviert hat, muss ja ebenfalls in ihr gefangen sein), schließen die anderen Helden daraus, dass er der Betrüger sein muss und wollen ihn töten. Schwer verletzt nimmt Adlet in einer Verzweiflungstat Flamie als Geisel und flieht mit ihr aus dem Tempel. Doch weit wird er dank der Barriere nicht kommen. Wer ist der wahre Betrüger und wie hat er es angestellt? Und können die Helden rechtzeitig der Barriere entkommen, bevor der Dämonengott erwacht?

Eigene Meinung:
Ehrlich gesagt, hat mich der grobe und anatomisch fragwürdige Zeichenstil von Kei Toru zunächst abgeschreckt. Als ich jedoch erfahren habe, dass es sich bei diesem Manga um einen Fantasy-Krimi handelt, war ich sofort Feuer und Flamme. Mir gefällt das ungewöhnliche Konzept bisher sehr gut. Wir haben den klassischen Mord in einem verschlossenen Raum, nur dass sich an Stelle eines Mordes darin die Aktivierung einer magischen Barriere zugetragen hat und keiner weiß, wie sich diese wieder deaktivieren lässt. Dadurch befinden sich die Helden in einer ziemlich misslichen Lage und da sie einer zu viel sind und sich außer ihnen niemand sonst innerhalb der Barriere befindet, liegt klar auf der Hand, dass der Täter einer von ihnen sein muss. Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie dieser Fall im weiteren Verlauf der Geschichte noch aufgeklärt wird.

Tatsächlich basiert dieser Manga auf einer Light-Novel-Reihe, was sicher den ein oder anderen abschrecken wird, da er in 4 Bänden abgeschlossen ist, obwohl die zugrunde liegende Light-Novel-Reihe noch fortgesetzt wird. Allerdings gehe ich stark davon aus, dass im Manga zumindest der erste von möglicherweise vielen Kriminalfällen gelöst wird. Als SHONEN ATTACK-Titel liegt dem ersten Band ein Sticker von dem Mal der Helden der sechs Blumen bei und es gibt zwei schöne Farbseiten zu Beginn. Wer Krimis mag und über den realistischen Proportionen spottenden Zeichenstil hinwegsehen kann, sollte auf jeden Fall zuschlagen!

© Ban_Mido

Rokka – Braves of the Six Flowers: © 2012 Miyagi, Ishio Yamagata, Kei Toru, Shueisha / Tokyopop

Grimoire – Heilkunde magischer Wesen

Name: Grimoire – Heilkunde magischer Wesen
Englischer Name:
Originaltitel: Watshi to Sensei no Genjyu Shinryouroku
Herausgebracht: Japan: MAG Garden 2017
Deutschland: Tokyopop 2018
Mangaka: Kaziya
Bände: 4 Bände, wird fortgesetzt
Preis pro Band: 9,95 €

Story
Die magisch begabte Ziska lebt in einer Welt, in der immer mehr die Wissenschaft die Magie verdrängt.

Dennoch versucht sie das Erbe ihrer Familie zu erhalten und zusammen mit dem Tierarzt, bei dem sie in der Lehre ist, den magischen Wesen zu helfen. Dabei muss sie erkennen, dass nicht immer nur ausschließlich Magie zur Heilung beiträgt. Auch die Wissenschaft ist dazu nötig! Nur bedarf es dabei eines gewissen Gleichgewichts zwischen diesen gegensätzlichen Methoden.

Eigene Meinung
„Grimoire – Heilkunde magischer Wesen“ lag mir persönlich eher nicht. Das kommt vermutlich daher, dass man bisher einfach das Augenmerk zu sehr auf die Heilung der verschiedenen Wesen legt, statt auf die Charaktere selbst.

Ziska und der Doktor, aber auch die weiteren Nebencharaktere sind einfach noch zu farblos, was sich aber hoffentlich in den kommenden Bänden noch ändern wird. Sollte man ab dem zweiten Band mehr über deren Herkunft und weiteren Beweggründe erfahren, könnte die Spannung steigen. Zumal die Grundidee nicht ganz uninteressant ist. Ein wenig erinnert es an „phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ aus dem „Harry Potter“-Universum. Fans dieser Geschichte könnten auch Spaß an diesem Manga haben!

Wirklich viel Wert wurde darum wohl auch auf die Darstellung der magischen Wesen gelegt. Diese wurden mit viel Liebe zum Detail gezeichnet und wecken dadurch ein gewisses Mitleid, wenn man sieht, wie sehr sie doch zu leiden haben. Diese Szenen sind es auch die den Manga tragen, da sie recht eindringlich sind und den Leser rühren. Dabei erfährt man auch leider zu oft, dass gerade der Mensch für diese Verletzungen und Krankheiten verantwortlich ist, was leider auch heute noch zu oft, auf unsere eigene Tierwelt bezogen werden kann.

Als Altersempfehlung wurde 15+ angegeben! Verständlich ist dies aber nicht, da nichts Brutales oder Explizites passiert und ich mir momentan auch nicht vorstellen kann, dass da noch etwas in dieser Richtung kommen wird. Im Allgemeinen finde ich, dass der Manga gerade die recht jungen Leser mit dessen Handlung und den Charakteren anspricht.

„Grimoire – Heilkunde magischer Wesen“ ist vermutlich nicht für jeden Leser etwas, aber darüber sollte man sich wohl selbst eine Meinung bilden, in dem man dem Manga eine Chance gibt!

Grimoire – Heilkunde magischer Wesen: © 2017 Kaziya, MAG Garden/ Tokyopop

The Vampire´s Prejudice

Name: The Vampire´s Prejudice
Englischer Name:
Originaltitel: Vampire wa kuwazugirai
Herausgebracht: Japan: Tokuma Shoten 2014
Deutschland: Tokyopop 2018
Mangaka: Story: Misao Higuchi
Zeichnungen: Ayumi Kano
Bände: 2 Bände
Preis pro Band: 6,95 €

Story
Da seine Mutter im Krankenhaus ist, sorgt Minato für seine jüngeren Geschwister. Als das Geld wegen der Krankenhausrechnungen knapp wird, bewirbt er sich auf eine ominöse Anzeige als Haushälter. Dabei ahnt er nicht, dass er dabei tatsächlich an Vampire gerät.

Er scheint zudem auch noch etwas Besonderes für den Hausherren zu sein. Dieser kann, nachdem er von dem Menschen gekostet hat, von niemand anderem mehr trinken. Dabei kann Henri, der Vampir, Minato so gar nicht ausstehen, da er ja ach so „gewöhnlich“ ist!

Dessen Einstellung ändert sich mit der Zeit und als dem Menschen dann auch noch Gefahr aus Henris eigener Familie droht, wird sich zeigen, wie weit er für ihn zu gehen bereit ist!

Wird es ein Happy-End für die Beiden geben?

Eigene Meinung
Eines vorweg: Ich werde mir definitiv auch den zweiten Band zu „The Vampire`s Prejudice“ kaufen. In letzter Zeit hat mir selten ein Boys Love Manga so gut gefallen wie dieser, vermutlich auch, weil es Vampire und Boys Love so noch nicht groß gegeben hat.

Von der Geschichte an sich ist es jedoch nichts großartig Neues. Der eine will den anderen eigentlich nicht, verliebt sich aber dennoch, während der andere gar nicht weiß wie ihm geschieht. Aber gerade bei Minato und Henri passt das einfach durch die Vampir-Dynamik perfekt und die Geschichte ist gut dargestellt. Allerdings wird den Protagonisten durch Hina, dem Fledermausdiener, fast die Show gestohlen, weil er doch einfach zu niedlich ist.

Zeichnerisch ist der Manga vermutlich nicht jedermanns Geschmack, dafür aber mit sehr viel Liebe zum Detail gezeichnet.

Der Manga war auch nicht zu textlastig und daher gut in einem Rutsch zu lesen! Aber man legte ihn eh nur ungern aus der Hand.

Die Altersempfehlung liegt bei 16 Jahren und ist sehr gut gewählt. Zwar geht es nicht gerade sexuell explizit zu, dafür wird es allerdings zum Ende hin etwas brutaler.

Boys Love Fans, sollten unbedingt bei „The Vampire`s Prejudice“ zugreifen!

The Vampire`s Prejudice: © 2014 Misao Higuchi, Ayumi Kano, Tokuma Shoten/ Tokyopop

Purgatory Survival

Name: Purgatory Survival
Englischer Name:
Originaltitel: Rengoku Dead Roll
Herausgebracht: Japan: Kadokawa Corp. 2016
Deutschland: Tokyopop 2018
Mangaka: Text: Homura Kawamoto
Zeichnungen: Hideaki Yoshimura
Bände: 6 Bände
Preis pro Band: 6,95 €

Story
Nachdem der Elite-Oberschüler Hiroaki Sakai nebenher das juristische Staatsexamen bestanden hat, gibt es nichts mehr, das ihn noch wirklich anspornt. Vom Leben erwartet er keine Herausforderungen mehr. Alles wird auf den Kopf gestellt, als er instinktiv einem Mädchen zu Hilfe eilen will, das sich vom  Dach in den Tod stürzen möchte. Doch diesmal hat sich Sakai verkalkuliert. Statt gerettet zu werden, reißt die Unbekannte den heldenhaften Retter mit in den Selbstmord…

Entgegen seiner Erwartung ist der Absturz nicht das Ende. Unvermittelt erwacht Sakai in einer völlig fremden Welt irgendwo zwischen Himmel und Hölle. Dort wird er als „Selbstmörder“ gezwungen zusammen mit Gleichgesinnten an Spielen auf Leben und Tod teilzunehmen. Wer dabei stirbt, ist wirklich tot. Auch wenn Sakai zunächst verwirrt ist, kommt er schnell auf den Geschmack. Und er lernt die geheimnisvolle Kagami Kagamiya kennen. Die kennt sich nicht nur bestens in der Zwischenwelt aus, sie findet auch Gefallen an Sakai und schlägt diesem vor, dass sie sich zusammen tun. Denn nur wer es schafft, 666 Personen zu töten, dem wird ein Wunsch gewährt…

Eigene Meinung
Was passiert eigentlich mit Selbstmördern? „Purgatory Survival“ gibt darauf eine Antwort: Sie landen im Fegefeuer („Purgatorium“), dazu verdammt an immer neuen verzwickten Todesspielen mitzuwirken. Genauso unvermittelt wie der Protagonist Sakai wird auch der Leser in diese seltsame Welt mit allerhand ungeschriebenen Regeln absolut unvorbereitet hineingeworfen. Überhaupt werden Informationen nur per Salamitaktik weitergegeben, viele Fragen bleiben offen. Denn der Fokus der Serie liegt klar auf zwei Dingen: den umfangreichen Todesspielen und dem darüber hinausgehenden Mind-Battle zwischen Sakai und Kagamiya, deren ambivalentes Verhältnis Anregung zum Grübeln gibt. Eins ist klar, diese Serie des „Kakegurui“-Autors Homura Kawamoto ist keine, die man mal eben so herunterlesen kann. Dafür sind die Spiele mit ihrem umfangreichen, immer neuen Regelwerk zu komplex. Allerdings wäre etwas mehr an Rahmenhandlung zwischen den Spielen wünschenswert, es geht wirklich Schlag auf Schlag. Die Entwicklung der Charaktere bleibt dagegen – zumindest im ersten Band – auf der Strecke. Sakai akklimatisiert sich bestens in der neuen Welt, weil die Todesspiele seinen Intellekt anregen und er zudem nicht gut verlieren kann. Da muss sich noch etwas mehr tun.

Optisch dominieren in den Zeichnungen von Hideaki Yoshimura Schwarzflächen, die vom Blutrot der Farbseiten salbungsvoll ergänzt werden. Zusätzlich spendiert Tokyopop in der Erstauflage noch einen Effektprint. Der allein schafft aber noch keine Kaufempfehlung für diesen durchschnittlichen Mystery-Manga.

© Rockita

Purgatory Survival: © 2016  Homura Kawamoto / Hideaki Yoshimura  Kadokawa Corp. / Tokyopop

 

Nivawa und Saito

Name: Nivawa und Saito
Englischer Name:
Originaltitel: Nivawa to Saito
Herausgebracht: Japan: Futabasha 2015
Deutschland: Tokyopop 2018
Mangaka: Nagabe
Bände: 3 Bände
Preis pro Band: 9,95 €

Story
Der arbeitslose Saito hat seit neustem eine neue Mitbewohnerin: Nivawa, ein Kind des Arfica-Volkes. Dies ist eine Wasserspezies, die gern mehr über die Menschen erfahren möchte.

Saito macht das jedoch alles nicht ganz freiwillig, da Nivawas Mutter doch recht furchteinflössend sein kann. Dabei geht ihm Nivawa schon bald gehörig auf die Nerven, da sie seinen Alltag ziemlich stört und sogar Ärger mit der Vermieterin provoziert.

Aber irgendwie hängt er auch an ihr, was ihm erst klar wird, als er ihr gegenüber laut wird und sie danach scheinbar verschwunden ist.

Wie wird sich die merkwürdige Konstellation in Zukunft bewähren? Was für Abenteuer steht den Beiden noch bevor?

Eigene Meinung
„Nivawa und Saito“ ist ein lustiger Manga, der auch zu mehr Toleranz und Verständnis aufruft.

Die Beiden sind grundverschieden, mögen sich aber dennoch, auch wenn Saito das wohl nie zugeben würde. Dieser ist in der Geschichte eher der Träge. Er kommt im Leben einfach nicht voran und scheint keine Ziele zu haben. Vielleicht ändert sich das nun mit der Verantwortung, die er für das Arfica-Kind trägt!

Die kleine Nivawa dagegen ist ein typisches Kind. Ihr passieren so einige Missgeschicke, eben auch einfach aus Unverständnis und Neugier, was aber auch echt niedlich ist!

Es lohnt sich auf jeden Fall auch die weiteren Bände zu kaufen, da man einfach gern wissen möchte, wie es mit den beiden weiter geht!

Zeichnerisch ist der Manga wirklich toll. Gerade in die Gestaltung der Arfica wurde sehr viel Zeit und Liebe gesteckt. Dabei ist besonders Nivawa sehr niedlich geworden, wohingegen ihre Mutter doch schon ein wenig Furcht hervorruft.

Mit dem Lesen kam man sehr zügig voran. Der Manga ist einfach sehr unterhaltsam und witzig, so dass man ihn gut in einem Rutsch durchlesen kann.

Die Altersempfehlung liegt bei 16 Jahren und ist gut gewählt, da er sich vom Thema her doch eher an ältere Leser wendet.

Fans von wirklich guten Manga, die auch eine Botschaft haben, sollten unbedingt bei „Nivawa und Saito“ zugreifen. Man macht damit garantiert keinen Fehler!

Nivawa und Saito: © 2015 Nagabe, Futabasha/ Tokyopop

Death Note: Another Note – Die BB-Mordserie von Los Angeles

Name: Death Note: Another Note – Die BB-Mordserie von Los Angeles
Englischer Name: Death Note: Another Note – The Los Angeles BB Murder Cases
Originaltitel: Death Note: Another Note – Los Angeles BB Renzoku Satsujin Jiken
Herausgebracht: Japan: Shueisha 2006
Deutschland: Tokyopop 2008, 2015
Autor: Original-Story: Tsugumi Ohba
Story: Nisio Isin
Illustrator: Takeshi Obata
Bände: Einzelband
Preis pro Band: 16,00 € (Hardcover)
9,95 € (Softcover)

Story:
Die hübsche FBI-Fahnderin Naomi Misora ist nach einem schwerwiegenden Fehler beurlaubt und spielt sogar mit dem Gedanken, ihren Job zu kündigen. Völlig überraschend holt sie ausgerechnet die Computerstimme des weltberühmten Meisterdetektivs L aus ihrem Tief und beauftragt sie mit geheimen Ermittlungen in einer Mordserie in Los Angeles, die bereits drei Opfer hervorgebracht hat. Eigentlich viel zu wenig, um ein Genie wie L auf den Plan zu rufen. Was steckt also wirklich hinter diesem Fall? Inwiefern ist er für L von persönlichem Belang? Naomi bleibt keine Zeit darüber nachzudenken, denn die Zeit drängt: Da an jedem Tatort Strohpuppen platziert wurden, deren Anzahl mit jedem Mord um eins abgenommen hat (4 am ersten Tatort, 3 am zweiten und 2 am dritten), ist es sehr wahrscheinlich, dass es noch einen vierten und letzten Mord geben wird, den Naomi mit allen Mitteln verhindern soll. Dabei tritt sie immer nur telefonisch mit L in Kontakt. Glaubt sie zumindest…

Denn gleich als sie den ersten Tatort inspiziert, kommt unter dem Bett eine merkwürdige Gestalt namens Luee Ryuzaki hervor, die dunkle Augenringe und eine Vorliebe für extrem süße Speisen und Getränke hat. Der Mann stellt sich ihr als Detektiv vor, der von den Angehörigen der Mordopfer angeheuert wurde und zu Naomis Entsetzen ist er im Besitz des Kreuzworträtsels, das der Täter 9 Tage vor seinem ersten Mord ans Polizeihauptquartier geschickt hat und welches sich eigentlich in Ls Besitz befinden soll! Außerdem hat er jenes Rätsel trotz seines hohen Schwierigkeitsgrades ebenso wie L komplett gelöst und herausgefunden, dass das Ergebnis die Adresse des ersten Opfers ist. Obwohl Naomi Ryuzaki einfach nur widerlich und gruselig findet, rät L ihr, mit ihm gemeinsam zu ermitteln und tatsächlich liefert er ihr am laufenden Band entscheidende Hinweise, um die geheimen Botschaften des Mörders zu entschlüsseln. So finden sie an jedem Tatort Hinweise auf den jeweils nächsten Mord, bis sie schließlich den dritten Tatort erreichen. Können sie herausfinden, wo sich der vierte Mord ereignen wird und wer das Opfer sein wird? Und wird es ihnen gelingen, die Tat zu verhindern?

Eigene Meinung:
„Death Note: Another Note – Die BB-Mordserie von Los Angeles“ ist 2008 von Tokyopop als noble Hardcover-Ausgabe mit schwarzem Leineneinband, weißer Banderole und Metallaufdruck veröffentlicht worden. Sogar ein schwarzes Lesebändchen ist an dem Buch befestigt, sodass man kein Lesezeichen benötigt. Mittlerweile ist dieser erste „Death Note“-Roman allerdings auch als günstigere Softcover-Variante erhältlich. Inhaltlich braucht sich „Another Note“ absolut nicht hinter dem Manga zu verstecken. Es gelingt Nisio Isin meisterhaft die Raffinesse und den gelegentlich durchschimmernden Humor des Originals in diesen Roman einfließen zu lassen, der übrigens aus der Sicht von Mello geschrieben ist. Wie L z. B. Naomi aus heiterem Himmel fragt, ob Ryuzaki gut aussieht und diese völlig unverblümt antwortet, dass er in ihren Augen eine erbärmliche Missgeburt ist, die sich umbringen sollte, woraufhin zunächst betretenes Schweigen herrscht, ist einfach urkomisch. Auch sonst sind Naomi und Ryuzaki einfach ein herrlich ungleiches Paar.

In gewisser Weise stellt „Another Note“ ein Prequel des Mangas dar, da hier der Fall geschildert wird, an dem Naomi und L einst zusammen gearbeitet haben und der im Manga nur beiläufig von ihr erwähnt wird. Dennoch solltet ihr den Roman nur lesen, wenn ihr bereits mit der Originalgeschichte bestens vertraut seid, da doch einiges an Vorkenntnissen erforderlich ist, um mitzukommen und ihr sonst Gefahr lauft, euch im Hinblick auf die Hauptreihe zu spoilern.

„Another Note“ kann als Kanon betrachtet werden und der Fall hat weit mehr mit dem Death Note oder viel mehr den Shinigamis zu tun, als man zu Beginn vermuten könnte, obwohl darin kein Death Note vorkommt. Störend sind lediglich die doch sehr befremdlichen Namen der Opfer („Backyard Bottomslash“ und „Bluesharp Babysplit“ u. a.) und dass Takeshi Obata keine Illustrationen von den Tatorten beigesteuert hat. Bis zum Schluss bleibt das Rätsel hinter der Mordserie undurchsichtig, um dann meisterhaft und überraschend aufgelöst zu werden. Auf dem Weg zur Aufklärung des Falls erwarten den Leser viele kleinere Rätsel, die zum Mitdenken und Knobeln einladen, was das Buch zu einem Leckerbissen für alle Krimi-Fans macht. Für „Death Note“-Fans sowieso ein Muss!

© Ban_Mido

Death Note: Another Note – Die BB-Mordserie von Los Angeles: © 2006 Nisio Isin, Tsugumi Ohba, Takeshi Obata, Shueisha / Tokyopop

Yunas Geisterhaus

Name: Yunas Geisterhaus
Englischer Name:
Originaltitel: Yuragiso no Yuuna-san
Herausgebracht: Japan: Shueisha 2016
Deutschland: KAZÉ 2018
Mangaka: Tadahiro Miura
Bände: 18 Bände, wird fortgesetzt
Preis pro Band: 6,95 €

Story
Der junge Kogarashi hat es nicht gerade leicht. Er hat einiges an Schulden angehäuft und kein Dach über dem Kopf. Das Einzige, das er noch hat, ist seine Fähigkeit Geister zu sehen und sie schlagkräftig austreiben zu können. Daher zieht er auch dankend in ein ehemaliges, heruntergekommenes Onsen, um dort einen Geist auszutreiben und lebenslanges Wohnrecht zu bekommen.

Allerdings ist das Onsen mit weitaus mehr Geisterwesen bevölkert, als er ahnt. Gerade Yuna hat es ihm da angetan, der er unbedingt dabei helfen möchte ins Jenseits zu gehen. Dafür muss er aber herausfinden was sie an das Jetzt noch bindet! Dies ist allerdings nicht so einfach, wenn man gleichzeitig von Exorzisten attackiert wird, ein Missverständnis mit einem Katzengeist durch ein Tischtennisduell bereinigt oder einer neuen Mitschülerin mit einem Geistproblem helfen muss!

Yuna versucht zwar zu helfen, macht aber im Grunde alles noch komplizierter für Kogarashi.

Wird er Yuna helfen können? Wie geht es mit den anderen Geistern weiter? Und bekommt Kogarashi sein Leben in den Griff?

Eigene Meinung
„Yunas Geisterhaus“ war nicht nach meinem Geschmack. Vom eigentlichen Ziel herauszufinden was Yuna in dieser Welt hält, wird ziemlich schnell abgewichen. Viel mehr wird Kogarashi ständig in neue Situationen gebracht, die ihn noch lächerlicher erscheinen lassen, als er eh schon rüber kommt. Yuna macht es mit ihrer Hilfe auch nicht besser und bleibt wie die anderen Geistermädchen auch noch ziemlich charakterlos. Wirklich mitfiebern tut man nicht. Mir fiel es daher auch ziemlich schwer den Manga überhaupt bis zum Ende zu lesen.

Dafür gab es dann aber wieder reichlich Schauwerte von üppigen Brüsten, Hintern und Höschen zu sehen. Für weibliche Leser nicht unbedingt etwas das einen anspricht! Gut gezeichnet ist der Manga besonders bei diesen anzüglichen Szenen und auch die Action kommt recht dynamisch daher, allerdings für mich kein Grund mir die weiteren Bände auch noch zu kaufen. Es fehlt einfach an Spannung, die den Wunsch wecken könnte, zu erfahren wie es mit Yuna und Kogarashi weiter geht!

Die Altersempfehlung liegt bei 14 Jahren. Dies ist wegen der doch recht freizügigen Szenen auch gut gewählt.

Fans von Manga mit reichlich Fan-Service, können einen Blick riskieren, aber ein Muss ist „Yunas Geisterhaus“ meiner Meinung nach nicht!

Yunas Geisterhaus: © 2016 Tadahiro Miura, Shueisha/ KAZÉ

The Promised Neverland

Name: The Promised Neverland
Englischer Name: The Promised Neverland
Originaltitel: Yokusoku no Neverland
Herausgebracht: Japan: Shueisha 2016
Deutschland: Carlsen 2018
Mangaka: Story: Kaiu Shirai
Zeichnung: Posuka Demizu
Bände: 17 Bände, wird fortgesetzt
Preis pro Band: 6,99€

Story
Die lebhafte und allzeit fröhliche Emma wohnt mit 38 weiteren Kindern im Waisenhaus im Wald. Dort wachsen die Kinder behütet und glücklich auf, als wären sie eine große Familie. Mit einem Alter von 11 Jahren gehört Emma, wie der kluge Norman und der zurückhaltende Ray, bereits zu den ältesten Kindern des Waisenhauses. Daher kümmern sie sich zusammen mit Mama, der obersten Erzieherin des Hauses, auch um die Jüngeren.

Der Alltag im Waisenhaus scheint ganz ruhig und normal zu sein, wären da nicht die täglichen Tests. Das Waisenhaus verfügt nicht über das übliche Schulwesen. Die Kinder lernen jeden Tag am Computer und müssen hundert Fragen beantworten. Dabei zählt die richtige Antwort ebenso, wie die Zeit, die für die Beantwortung gebraucht wird. Natürlich gehören Emma, Norman und Ray zu den Besten. Ihre Quote beträgt wie immer 100%, worauf sie von Mama mit Lob übersät werden.

Täglich spielen die Kinder Fangen im angrenzendem Wald. Dabei gibt es nur eine Regel. Die Kinder dürfen niemals die Waldgrenzen überschreiten, die durch eine Mauer und ein gigantisches Tor klar gekennzeichnet sind. Bisher hat keins der Kinder die Welt außerhalb des Waisenhauses gesehen. Sie wissen nur, dass alle adoptierten Kinder, die das große Tor durchquert haben, glücklich sein müssen, denn keins hat je wieder von sich hören lassen.

Als die süße Conny jedoch adoptiert wird, verändert sich für Emma und Norman alles.
Als sie Conny zum großem Tor folgen, um ihr zum Abschied ihren Wegbegleiter, ihr geliebtes Kuscheltier, mitzugeben, machen sie eine grausame Entdeckung. Conny liegt tot auf der Ladefläche des Transporters, ihre leeren Augen weit aufgerissen. Um sie herum stehen deformierte Kreaturen, die mehr einem Monster, als einem Menschen ähneln. Dabei wird schnell klar, das Waisenhaus ist keine Obhut für elternlose Kinder, sondern eine Farm zur Züchtung von Menschenfleisch und Mama ist alles andere als der liebevolle Mutterersatz, für den Emma sie bisher gehalten hatte.

Eigene Meinung
Selten habe ich ein so spannendes und innovatives Manga gelesen, wie „The Promides Neverland“. Die Geschichte setzt sich nach und nach wie ein Puzzle zusammen, bei dem der Leser jedes einzelne Teil zu finden versucht. Man fiebert jeder Sekunde mit. Dabei fängt die Idylle des Waisenhauses und der liebevollen Mama nach und nach an zu bröckeln.

Die 3 Hauptpersonen, Emma, Norman und Ray, sind grundverschieden und geben ein spannendes Trio ab.
Vor allem die fidele Emma schließt man schnell ins Herz.

Der Zeichenstil ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig. Oftmals wirkt „The Promised Neverland“ eher wie ein Comic aus den USA, als ein Manga aus Japan. Die Augen sind eher klein, die Körper sehr realistisch ausgearbeitet und die Handlungsorte sehr detailverliebt gemalt. Ganz egal, ob man das mag oder nicht, die Handlung passt dazu und stellt jeden Zeichenstil meilenweit in den Schatten.

„The Promised Neverland“ ist das beste Manga, das ich seit langem gelesen habe. Eine absolute Kaufempfehlung.

© Izumi Mikage

The Promised Neverland: © 2016 Kaiu Shirai/ Posuka Demizu, Shueisha/ Carlsen

Detektiv Conan – Karate und Orchideen

Name: Detektiv Conan – Karate und Orchideen
Englischer Name:
Originaltitel: Detektiv Conan – Karate und Orchideen
Herausgebracht: Deutschland: EMA 2018
Mangaka: Gosho Aoyama
Bände: Einzelband
Preis pro Band: 6,00 €

Inhalt & Eigene Meinung
Die Special Editions als „Best of“-Bände zur Serie „Detektiv Conan“ haben beim EMA-Verlag schon Tradition. Während es anfangs vor allem die japanischen Sampler-Bände waren, die in Übersetzung hierzulande veröffentlicht wurden, sind es inzwischen hauptsächlich eigene Zusammenstellungen des deutschen Verlags. Die Vorteile liegen auf der Hand: Es ist mehr Arbeit für den Verlag, die Bände und ihren teils speziellen Anhang zu übersetzen, als bereits vorhandene deutsche Kapitel zu kombinieren und eigene Info-Boxen selbst zu schreiben. Zum anderen bietet sich dadurch die Möglichkeit, die Special Editions an Personen festzumachen.

Wiederum gab es eine Leserumfrage, durch den diesmal Ran Mori als Charakter für den nächsten Sonderband ausgewählt wurde. In einer vorigen Abstimmung musste sie sich noch Heiji Hattori geschlagen geben. Seien wir ehrlich: Es war nur eine Frage der Zeit, bis auch der weibliche Hauptcharakter der Serie zum Zuge kommen würde. Zumal Ran ein Charakter der Gegensätze ist: eine starke (Karate-)Kämpferin, aber auch abergläubisch und bisweilen ängstlich; einfühlsam und liebenswürdig, aber auch manchmal sehr energisch.

Ein ums andere Mal kommt sie Shinichi auf die Spur, um sich dann aber mit diversen Tricks wieder von der Erkenntnis abbringen zu lassen. Eben diese Fälle sind es, die den Großteil dieser Special Edition ausmachen: „Späte Rache“ (Ep. 7, Fall 8, Band 3), „Mord ist keine Hexerei“ (Ep. 99/100, Fall 37, Band 14), sowie der Fall, in dem Ran versucht, Conans Handy zu knacken, um ihn zu überführen (Fall 138, Band 46/47). Die anderen Fälle bieten Beispiele, in denen Ran zeigt, wie (innerlich) stark sie eigentlich wirklich ist, wenn es um Menschen geht, die ihr etwas bedeuten oder wenn sie persönlich gefordert ist: „Die erste Liebe vergisst man nie“ (Ep. 106/107, Fall 50, Band 18), der Fall mit dem Diebstahl im Lebensmittelladen, bei dem eine Schulfreundin fälschlich verdächtigt wird (Fall 124, Band 42) sowie der Papierflieger-Entführungsfall (Fall 185, Band 61). Nicht fehlen darf ein Fall aus früheren Zeiten, der bis dahin wohl der emotionalste der Serie war und insbesondere Ran vor eine Herausforderung stellte, nämlich „Mord auf der Skihütte (Fall 39, Band 14/15). Denn die Person, die den Mord beging, war eine, die der Oberschülerin viel bedeutete.

Dazu gibt es wieder ein paar Infoboxen zwischen den Kapiteln mit Hintergrundinfos oder einfach Erinnerungen an frühere Sachverhalte. Eine der Info-Seiten enthält allerdings einen Fehler: Das Ohrring-Handy, eines der kreativsten, aber auch kurzlebigsten Gadgets im Conan-Universum, kam nicht nur in dem Skihütten-Fall zum Einsatz, sondern hatte auch noch später einen Auftritt in der Doppelfolge „Gefährliche Töne“, ehe es (wie in der Infobox geschildert) dem technischen Fortschritt weichen musste.

Die älteren Fälle bringen zutage, wie gut insgesamt die früheren Übersetzungen doch waren. Beispielsweise wurden Ran und Sonoko damals noch – wie im Original – von ihren Lehrerinnen mit Nachnamen angeredet. Inzwischen hat sich eingebürgert, dass für weibliche Charaktere grundsätzlich Vornamen verwendet werden (aktuell z.B. bei Masumi Sera oder Naeko Miike).

Auch dieser Band kann wieder als gelungen bewertet werden. Die Zusammenstellung der Fälle ist schlüssig und passend, um die verschiedenen Facetten des Charakters darzustellen. Fans von Conans großer Liebe werden ihren Spaß daran haben. Nur der Titel gibt Rätsel auf: Zwar bedeutet Ran auf Deutsch „Orchidee“, aber warum dann „Orchideen“ im Titel?

Für den EMA-Verlag sind die Eigenproduktionen an „Best of“-Bänden kommod. Die Fokussierung auf einen Charakter erleichtert die Werbung. Ob sich das Mittel der Fan-Abstimmung bewährt hat, sei aber mal dahingestellt. Zumal ja offenbar alle Vorschläge sowieso von EMA in die Tat umgesetzt werden. Letztlich entschied das Votum nur über die Reihenfolge, denn auch die nächste Special Edition zum „unterlegenen“ Kogoro wurde bereits angekündigt.

Es wäre doch wünschenswert, wenn EMA sich auch noch einmal die japanischen „Best of“-Bände ansehen würde. Denn die jüngeren Veröffentlichungen dort, z.B. Dead or Alive Edition, Double Face Edition oder die zweite FBI-Selection, wären auch für die hiesigen Fans interessant(er).

© Rockita

Detektiv Conan – Karate und Orchideen: © 2018  Gosho Aoyama  EMA

 

1 2 3 4 5 30