Akira Club

Name: Akira Club
Englischer Name: Akira Club
Originaltitel: Akira Club
Herausgebracht: Japan: Kodansha 1995
Deutschland: Carlsen 2007
Mangaka: Katsuhiro Otomo
Bände: Einzelband (Artbook)
Preis pro Band: 29,90 €

Akira ClubInhalt
„Akira Club“ ist das Artbook zur Oldtimer-Manga-Serie „Akira“ von Katsuhiro Otomo. Es besteht aus vier Kapiteln. Die Leserichtung ist wie bei der Serie „Akira“ in Deutschland die europäische.

Im ersten Kapitel Akira Illustration finden sich vor allem Cover-Entwürfe zu „Akira“, aber auch die betreffenden Titelbilder des „Young Magazins“, in dem die Serie über zehn Jahre lang (zwischen 1982 und 1993) lief. Bei den Illustrationen stehen die genauen Maße dabei, die Cover der späteren Tankobons (Einzelbände) sind jeweils noch einmal groß auf einer Extra-Seite. Oftmals werden auch Entwurfsskizzen gezeigt. Dabei läuft es so, dass auf der rechten Seite das fertige Cover und auf der linken Seite die verschiedenen Entwürfe, evt. auch Skizzen und Kommentare des Mangaka gezeigt werden. Zwischendurch lockert eine doppelseitige Zeichnung dieses Muster auf.

Im zweiten Abschnitt Title Page Collection werden die einzelnen Kapitelbilder aller 120 Kapitel aufgeführt. Das ist insofern erwähnenswert und vor allem für die nicht-japanischen Fans interessant, als dass diese Zeichnungen nur im Youth-Magazin veröffentlicht, nicht aber in den Tankobons übernommen wurden. Dadurch haben nun alle Fans eine Gelegenheit, sich einmal alle Arts anzusehen und das auf fast Din A4-Größe. Dazu gibt es weiterhin Kommentare des Autors.

In der Memorial Galery danach folgen Abbildungen sämtlicher Werbeplakate, Merchandise Artikel und allem, was sonst noch zur Serie „Akira“ alles erschienen ist, so z.B. T-Shirts, Kalender und sogar ein Flipper. Auch wird hier auf die Auslands-Veröffentlichungen eingegangen und Bilder zu den ausländischen Ausgaben gezeigt. Das letzte Kapitel, die Unpublished Works, offenbaren genau das, was ihr Name verrät – Arbeiten, Skizzen, Entwürfe und einiges mehr, das zwar vom Zeichner angefertigt, jedoch nie veröffentlicht wurde. Dazu stehen in den Kommentaren Otomos, warum gewisse Entwürfe letztendlich nicht genommen oder abgeändert wurden. Zu guter Letzt runden eine Chronik der „Akira“-Veröffentlichungen und eine Doppelseite Fragen und Antworten an und von Katsuhiro Otomo den Band ab.

Eigene Meinung
Mit „Akira Club“ sollte für den Autor Katsuhiro Otomo die Serie „Akira“ endgültig abgeschlossen werden. Dementsprechend wurde sich bei diesem Artbook Mühe gegeben, wirklich alle etwaigen Wünsche der Fans zu befriedigen, was auch gelungen ist. Alle Zeichnungen, Kapitelbilder etc. wurden in höchstmöglicher Qualität und Größe in diesen Band hinein gepackt. Zusatzinformationen wie die Fragen und Antworten am Ende des Bandes runden das Artbook ab. Mit einem Preis von 29,90 € liegt es zudem noch im preislichen Mittelbereich. Interessant und erwähnenswert ist dabei, dass die deutschen Akira-Bände 29,90 DM (!) kosteten.

Ich selbst kenne die Serie „Akira“ (noch) nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Fans der Serie an diesem Artbook irgendetwas auszusetzen haben könnten. Ich kann es daher nur empfehlen. Mich hat es dazu inspiriert, einmal die Serie lesen zu wollen.
In diesem Sinne möchte ich mit dem Untertitel des Artbooks schließen:
„The Memory of Akira lives on in our hearts!“

© Rockita

Akira Club: © 1995 Katsuhiro Otomo, Kodansha / Carlsen

Akira

Name: Akira
Englischer Name: Akira
Originaltitel: AKIRA
Herausgebracht: Japan: Kodansha 1984 (ab 1882 im Young-Magazin)
Deutschland: Carlsen 2000
Mangaka: Katsuhiro Otomo
Bände: 6 Bände
Preis pro Band: 15,29 € / 29,90 DM

Akira Band 1Story
Am 6. Dezember 1992 schlug in Tokyo eine neue Superbombe ein.
Kurz danach brach der Dritte Weltkrieg aus.
38 Jahre später ist der Wiederaufbau der Welt noch immer nicht abgeschlossen…

Kaneda ist der Anführer einer Motorradgang aus Jugendlichen, die sich nicht in die Gesellschaft integrieren wollen. Sie konsumieren Drogen und verbringen ihre Zeit damit, im Bezirk der „Alten Stadt“ von Tokyo, der nach dem Bombeneinschlag vor fast 40 Jahren noch nicht wiederaufgebaut wurde illegale Rennen zu fahren. Normalerweise beendet die Gruppe ein solches Rennen mit einem zünftigen Saufgelage, doch in dieser Nacht soll alles anders kommen.

Auf dem Weg zurück in die Stadt liegt ausnahmsweise einmal nicht Kaneda, sondern sein Vize Tetsuo beim Rennen vorne. Plötzlich taucht auf der Straße ein seltsamer kleiner Junge auf, der sich trotz der herannahenden Motorräder nicht in Sicherheit bringt. Testuo kann nicht mehr bremsen und verursacht – scheinbar durch ein gewagtes Manöver – einen Unfall, bei dem sein Motorrad explodiert und er schwer verletzt wird. Während sich seine Leute um Tetsuo kümmern, möchte Kaneda den merkwürdigen Jungen, den außer ihm niemand gesehen hat, zur Rede stellen, doch dieser löst sich vor den Augen des Bandenchefs in Luft auf. Dafür tauchen zu allem Überfluss auch noch Soldaten auf, die sich jedoch zur Verwunderung aller Jugendlichen in keiner Weise für sie interessieren, sondern auf der Suche nach jemand anderem sind. Die Männer müssen sogar erst überzeugt werden, bevor sie einen Krankenwagen für Tetsuo und die Polizei rufen…

Natürlich hat die Sache für Kanedas Gruppe ein Nachspiel. Gleich am nächsten Morgen müssen die Jungen beim Direktor ihrer Schule – einer Gewerbeschule für schwer integrierbare Schüler – aufkreuzen und bekommen eine Gardinenpredigt gehalten, die aber von keinem mit Beachtung honoriert wird. Daher wird die Lektion vom Sportlehrer mit schlagkräftigen Argumenten wiederholt. Um ihren Frust zu verlieren und die weiteren Schritte zu besprechen, beschließen Kaneda und seine Truppe, sich am selben Abend in ihrer Stammkneipe, dem Harukiya zu treffen. Dort stellt sich heraus, dass Tetsuo scheinbar unter Verschluss gehalten wird, da weder die Polizei, noch seine Mutter wissen, in welchem Krankenhaus er behandelt wird. Auch das Verhalten der Polizei und der Soldaten in der Nacht des Unfalls geben Anlass zu einer Menge Fragen.

Akira Band 2Die Diskussion der Gruppe wird schließlich durch das Aufkreuzen einer bildschönen jungen Frau unterbrochen, die sich mit einem älteren Mann trifft. Kaneda sieht eine Chance auf eine flotte Nacht mit der Frau und versucht sein Glück durch eine sehr direkte Anmache. Daraufhin beschließt das Pärchen zu gehen, doch dieser Abgang verläuft alles andere als glücklich, zumal Kaneda nicht so einfach aufgeben will und der Frau hinterher rennt. Fast gleichzeitig entdecken beide den merkwürdigen Jungen der vergangenen Nacht. Kaneda und zwei seiner Leute möchten sich den Bengel sofort zur Brust nehmen, da seinetwegen Tetsuo verletzt wurde, da entdecken sie, dass der Kleine anscheinend über telekinetische Fähigkeiten verfügt und eine Fensterscheibe zerbersten lässt. Danach verschwindet der Junge – gerade rechtzeitig bevor an der gleichen Stelle ein Wasserreservoir vom Dach darüber aufkommt. Nur durch den rettenden Ruf der jungen Frau aus der Kneipe kommen Kaneda und seine Leute ohne Verletzungen davon.

Wer ist der seltsame Junge und woher kommen seine Fähigkeiten? Was ist mit der Frau aus der Kneipe und welche Verbindung hat sie zu dem Jungen? Kanedas Suche nach Antworten bringt ihn in einen ständigen Weg von einer Gefahr zur nächsten…

Eigene Meinung
Die Serie „Akira“ kann man ohne unübertrieben als Urgestein der Manga-Szene in Deutschland nennen. Was „Sailor Moon“ im Anime-Bereich ist, das ist Akira im Manga-Bereich. Bereits im Jahr 1991 erschien die Serie als eine der ersten japanischen im deutschen Sprachraum – in der damals noch allgemein üblichen europäischen Leserichtung und in zwanzig farbigen Sammelbänden. Trotzdem kann sich die Umsetzung für damalige Verhältnisse noch sehen lassen: Es wurden keinerlei Namen von Charakteren umbenannt und bei der Übersetzung wurde der Jargon gut übersetzt.

Die Serie selbst ist einfach lesenswert. Sie bietet von Science-Fiction über Action bis hin zu noch heutigen Teenager-Problemen wie Drogen etc. alles, was eine Erfolgsserie haben muss. Dies ist insofern noch einmal herauszustellen, als dass das Original bereits 1984 in Japan erschien. Vor allem unter den älteren Manga-Lesern hat die Serie viele Fans. Das mag einerseits am Anspruch liegen, vor allem aber daran, dass die Serie bis heute nicht wiederaufgelegt wurde. Ich würde mir wünschen, wenn dies noch nachgeholt werden würde.

© Rockita

Akira: © 1984 Katsuhiro Otomo Kodansha / Carlsen

Farbausgabe

Afro Samurai

Name: Afro Samurai
Englischer Name: Afro Samurai
Originaltitel: Afro Samurai
Herausgebracht: Japan: Nou Nou Hau 1999 (als Dôjinshi)
USA: Seven Seas Entertainment 2008
Deutschland: Carlsen 2011
Mangaka: Takashi Okazaki
Bände: 2 Bände
Preis pro Band: 14,90 €

Afro Samurai Band 1 Story
Durch das Japan einer historisch-futuristischen Parallelwelt streift ein dunkelhäutiger Krieger. Seine Klinge ist so scharf und schnell, dass jeder, der ihn herausfordert, es bitter bereut. Aufgrund seiner markanten Frisur wird der Krieger „Afro Samurai“ genannt…

Als kleines Kind hatte der namenlose Krieger mit ansehen müssen, wie sein Vater und großes Vorbild von dessen Rivalen Justice im Zweikampf besiegt und getötet wurde. Zudem nach der Gewinner als Zeichen seines Sieges das Stirnband des Toten mit der Nummer 1 an sich. Dieses Accessoire kennzeichnet den mächtigsten Schwertkämpfer der Welt. Die Legende besagt, dass nur ein Krieger, der das Stirnband mit der Nummer 2 trägt, die Nummer 1 herausfordern kann. Der kleine Junge nimmt das zurückgelassene Stirnband des Herausforderers an sich und schwört im Angesicht der Leiche seines Vaters ewige Rache…

Jahre später ist Afro Samurai zu einem berühmt-berüchtigten Krieger herangewachsen. Schon unzählige Male hat er erfolgreich das Stirnband mit der Nummer 2 verteidigt. Sein Kumpel und Alter Ego, der funkige Ninja Ninja, versorgt ihn mit Informationen für seine Reise. Doch Justice ist er bisher nicht begegnet. Dafür geben sich Auftragsmörder bei im die Klinke in die Hand, da mittlerweile ein hohes Kopfgeld auf seine Ergreifung ausgesetzt ist. Auch Spezialkommandos wie die bekannten „Leeren Sieben“ sind ihm auf den Fersen. Diese Mönchstruppe fährt alle Geschütze auf: schwere moderne Waffen, Legionen an qualifizierten Kopfgeldjägern und einiges mehr.

Und als sich Afro schon in Sicherheit wägt, taucht noch ein weiterer Gegner auf – ein junger Mann mit Teddybärenmaske, der Afro sehr gut zu kennen scheint…

Eigene MeinungAfro Samurai Band 2
„Afro Samurai“ dürfte den Fans vermutlich eher als actiongeladener Anime-Serie im Gedächtnis sein. Mit dem vorliegenden zweibändigen Manga bringt Carlsen Manga nun die Manga-Vorlage von Takashi Okazaki. Diese wurde bereits 1999 in einem Doujinsji-Magazin veröffentlicht, bevor die fünfteilige OVA 2007 produziert wurde. 2009 folgte der Kinofilm „Afro Samurai: Resurrection“. Besonders die hochgradig besetzten Sprecherlisten der US-amerikanischen Sprachfassungen der Anime stachen mit Namen wie Samuel L. Jackson oder Mark Hamill ins Auge.

Der Manga ist ein typischer Action-Manga mit einfachstem Plot und dafür umso dynamischeren und ausladenderen Kampfszenen. Die Charaktertypen sind gut ausgearbeitet, etwa der markante stille Held, der Kumpel als genauen Gegensatz, der ehemals beste Freund, der nun ein Todfeind der die kalkulierende Verfolgertruppe. Dabei wird das Für und Wider des Tötens selbst nicht thematisiert, wohl aber die Problematik der Rache und die Frage nach der Determiniertheit des Lebens.

Die schwarz-weißen Zeichnungen werden durch die rote Kolorierung des vergossenen Bluts der Kämpfenden besonders hervorgehoben und in Szene gesetzt.
Carlsen publiziert die Serie im edlen Hardcover mit Hochglanzpapier und Anhang, in dem sich Anmerkungen zur Übersetzung sowie die acht Originalseiten der allerersten „Afro Samurai“-Doujinshi-Fassung befinden. Die vorliegende zweibändige Version entspricht der amerikanischen Edition. Mit knapp 15 Euro ist der Preis damit zwar hoch, aber angemessen. Fans der Anime-Adaptionen sollten an diesem Kleinod nicht vorbeigehen.

© Rockita

Afro Samurai: © 1999/2008 Takashi Okazaki Nou Nou Hau / Seven Seas Ent. / Carlsen

Abara

Name: Abara
Englischer Name: ABARA
Originaltitel: ABARA
Herausgebracht: Japan: Shueisha 2005
Deutschland: EMA 2010
Mangaka: Tsutomu Nihei
Bände: 2 Bände
Preis pro Band: 7,50 €

U_7390_EMA_ABARA_01.IND6Story
In einer anderen Welt leben die Menschen in Städten mit riesigen Mausoleen. Doch niemand kann sich mehr daran erinnern, wie sie einst entstanden sind…

Eines Tages tauchen merkwürdige menschenfressende Monster auf, die aufgrund ihrer Farbe „Weiße Gauna“ genannt werden. Wie eine Seuche breiten sie sich unter der Bevölkerung auf und befallen immer mehr Menschen.

Denji Kudo arbeitet unter dem Decknamen Denji Ito als kleiner Angestellter in den sogenannten „Zuchtfarmen“. An dem Tag, an dem es zum Ausbruch der weißen Gauna kommt, holt den jungen Mann die Vergangenheit ein, die er eigentlich für immer hinter sich lassen wollte. Tadohomi, eine Agentin der streng geheimen Kegen-Abteilung, ausgestattet mit Sonder-Befugnissen, hat Denji in seinem kleinen Exil entdeckt. Sie konfrontiert ihn mit den neuesten Vorkommnissen und der Gefahr, die durch die weißen Gauna ausgeht.

Da er eigentlich nicht mehr für „Kegen“ arbeiten wollte, äußert sich Denji zunächst widerwillig und nicht zur Kooperation bereit. Schließlich lässt er sich aber doch überzeugen und zieht gegen die menschenfressenden Bestien zu Felde. Um ihnen im Kampf überlegen zu sein, verwandelt sich Denji in seine andere Gestalt – in die eines schwarzen Gauna mit übermenschlicher Kampfkraft und gewaltigem Potenzial. In einer beeindruckenden Geschwindigkeit räumt er mit dem weißen Haupt-Gauna auf. Dann aber verlassen ihn seine Kräfte und er bleibt – halb zurückverwandelt – neben der Leiche seines Gegners liegen.

U_7391_EMA_ABARA_02.IND6Denji hat die Stadt vor einer Katastrophe bewahrt, sicher. Er hat aber damit auch auf sich aufmerksam gemacht. Gruppierungen aus seiner Vergangenheit konnten erkennen, wer für die Vernichtung der weißen Gauna verantwortlich ist und somit, dass Ito alias Kudo noch am Leben sein muss. Auf dessen außergewöhnliche Fähigkeiten will die Kegen-Abteilung nicht verzichten, also schicken sie jemanden, um Kudo „abzuholen“.
Doch wem kann der junge Mann überhaupt trauen? Denn auch seine „Freundin“ Tadohomi scheint mehr als ein Gesicht zu haben…

Eigene Meinung
„Abara“ ist eine zweibändige Mini-Serie des bekannten Mangaka Tsutomu Nihei, der damit einen weiteren Science-Fiction-Manga aus seiner Feder präsentiert. Ein weiteres Mal müssen sich Menschen gegen „Gauna“-Aliens zur Wehr setzen. Aber Nihei wäre nicht er selbst, wenn er nicht auch noch eine verzwickte Verschwörungsgeschichte vor einer teils prä-apokalyptischen Atmosphäre mit ins Spiel bringen würde. Wie meistens wird der Leser gleich in das Geschehen hinein geworfen, die Hintergründe und überhaupt das wer-was-wann-warum sickern erst tröpfchenweise im Laufe des Bands durch.

Die Zeichnungen sind wieder im üblichen Stil des Autors: mit viel schwarzer Tusche, sehr detaillierten Aliens und einer Mischungen aus sehr einfachen (fast plastischen) und sehr detaillierten Gesichtszügen. Damit trifft Nihei sicherlich nicht jeden Geschmack, er bietet allerdings eine Alternative zu den immer gleichen Stilen anderer Autoren, wie sie in manchen Genre vorherrschen. An Dynamik und Gewalt fehlt es den Zeichnungen sicherlich nicht. Nihei schafft es, die Tusche gerade bei diesen Darstellen als Stilmittel einzusetzen.
Dieser Manga ist dem Seinen-Bereich zuzuordnen und damit auf jeden Fall etwas für ältere Leser, nicht nur wegen der Gewalt, auch wegen der Handlung als solche. Auch erwachsene Leser sollten sich auf ein anspruchsvolles und tiefgründiges Werk einstellen, wenn sie hier zugreifen.

© Rockita

Abara: © 2005 Tsutomu Nihei Shueisha / EMA

A Million Teardrops

Name: A Million Teardrops
Englischer Name:
Originaltitel: Hyakumantsubu no Namida
Herausgebracht: Japan: Kadokawa Shoten 2002
Deutschland: Carlsen 2006
Mangaka: Yuana Kazumi
Bände: 2 Bände
Preis pro Band: 6,00 €

A Million Teardrops Band 1Story
Hiromu Nishizawa ist eigentlich ein ganz normaler Schüler, der die Basketball-AG seiner Schule besucht und dort zu den Besten gehört.

Diese Geschichte beginnt an einem scheinbar ganz normalen Tag. Bevor er zu seiner AG geht, schaut Hiromu in der Klasse seines Freundes Shuichi Tetsuya vorbei, doch der ist nicht da und auch dessen Klassenkameraden können Hiromu keine Auskunft geben. Mehr noch, sie scheinen sich nicht einmal mehr an Shuichi zu erinnern. Verwirrt geht Hiromu weiter zu seinem Basketball-Training und fragt sich, was mit den anderen los war. Doch auch in der AG selbst hat angeblich noch niemand von Tetsuya gehört. Da Hiromu glaubt, seine Mitspieler wollen ihn verulken, verlässt er vorzeitig die Halle. Auf dem Nachhauseweg trifft er zufällig den seltsamen Jungen wieder, mit dem Shuichi am Tag zuvor weg gegangen ist. Doch bevor Hiromu den Jungen danach fragen kann, begrüßt dieser ihn überschwenglich als „Glorias“ und lässt sich auch nicht überzeugen, dass er Hiromu mit jemand anderem verwechselt. Auf die Frage nach Tetsuya antwortet der Fremde nur, dass er ihm „gut geschmeckt“ hätte. An dieser Stelle wird das Gespräch der beiden von Hiromus Freundin unterbrochen, die Hiromu daran erinnert, dass er an diesem Tag mit ihr ins Kino gehen wollte und die ihn kurzerhand an die Hand nimmt und ins Kino schleift. Dabei fragt sich der Jugendliche die ganze Zeit, was hier vor sicht geht.

Am nächsten Tag trifft er den merkwürdigen Jungen wieder, der nun auch auf Hiromus Schule geht und sich nicht von der Annahme abbringen lässt, dass er es mit einem gewissen „Glorias“ zu tun hat.

A Million Teardrops Band 2Am Nachmittag sieht er den Jungen wieder, wie er Hiromus Freundin Natsumi küsst, die danach bewusstlos zusammenbricht. Als Hiromu den Fremden zur Rede stellt, führt ihn dieser zu seiner Wohnungstür und öffnet ein Tor in eine parallele Welt. In einem Haus in dieser Welt treffen die beiden und Natsumi, die von Hiromu getragen wird auf Valeriana Florieri, die laut dem Fremden die große Liebe von Hiromu alias Glorias sein soll. Hiromu soll ein sogenannter Tagebuchsammler sein, der sich von menschlichen Seelen ernährt. Hiromu erkennt zwar, dass er tatsächlich nicht ganz normal ist, aber trotzdem kehrt er den merkwürdigen Figuren den Rücken und geht mit Natsumi in seine Welt zurück.

Doch das fremde Päarchen lässt nicht locker. Sie löschen Hiromus Familie aus und verlangen vom ihm, Natsumis Gedächtnis zu verändern, was er nur widerwillig tun würde, um Natsumi zu retten. Da wirft sich das Mädchen in seine Arme, weil sie ihn nicht verlieren will. Gerührt trifft Hiromu die Entscheidung bei Natsumi zu bleiben. Als jedoch daraufhin der andere Junge mit Valeriana gehen will, erhält Hiromu alias Glorias seine Erinnerung zurück, löscht doch Natsumis Gedächtnis und geht mit den anderen…
Wie wird es weitergehen, nun da sich Glorias für das Leben als Tagebuchsammler, das er als Hiromu so strickt ablehnte, entschieden hat?

Eigene Meinung
Dieser Fantasy-Manga befasst sich mit der bekannten Frage, was jemand Verliebtes alles tut, um mit dem geliebten Menschen für immer und alle Zeit zusammen sein zu dürfen. Hier wird eine neue Methode beschrieben, aber auch andere Probleme, die entstehen können. Der Zeichenstil ist etwas ungewöhnlich, passt allerdings zur Story, die es ebenso wenig ist.
Für Philosophen und solche, die auf zarte Romantik, aber auch Drama stehen, könnte diese Serie interessant sein.

© Rockita

A Million Teardrops: ©2002 Yuana Kazuki, Kadokawa Shoten / Carlsen

A Lollypop or A Bullet

Name: A Lollypop or A Bullet
Englischer Name: A Lollypop or A Bullet
Originaltitel: Satougashi no Dangan wa Uchinukenai
Herausgebracht: Japan: Kadokawa Shoten 2008
Deutschland: EMA 2010
Mangaka: Text: Kazuki Sakuraba
Zeichnungen: Iqura Sugimoto
Bände: 2 Bände
Preis pro Band: 7,50 €

U_7170_EMA_LOLLYPOP_BULLET_1.Q8_PPPStory
Die 13-jährige Nagisa Yamada führt kein einfaches Leben. Ihr Vater, ein Fischer, kam vor zehn Jahren durch einen schweren Sturm nicht mehr von einer Ausfahrt zurück. Das Geld aus seiner Lebensversicherung ist mittlerweile aufgebraucht, sodass sie Familie von dem kargen Kassiererinnen-Gehalt der Mutter und der Sozialhilfe leben muss. Zu allem Überfluss leidet Nagisas älterer Bruder Tomohiko an der Krankheit Hikikomori, dem krankhaften Rückzug aus der Umgebung anderer Menschen, und hat seit Jahren die Wohnung nicht mehr verlassen.

Nagisas Plan für die Zukunft steht fest: Sie will raus aus dem Elend und möglichst auch weg vom Land. Aus diesem Grund hat sie vor, nach der Mittelschule nicht mehr auf die Oberschule zu gehen. Stattdessen möchte sie den JSDF, den japanischen Selbstverteidigungsstreitkräften, beitreten. Dort wird man sofort bezahlt und als mündig angesehen. Für Nagisa ist klar, dass sie hauptsächlich schnell Geld verdienen möchte. Alles andere ordnet sie diesem Wunsch unter.

Eines Tages kommt die seltsame Mokozu Umino in Nagisas Klasse. Sie ist ein hübsches Mädchen aus Tokyo, das zudem einen solch ausgefallenen Namen trägt („Mokozu“ bedeutet „Seetang“ auf japanisch). Dadurch allein erregt sie schon Aufsehen, bevor sie die Klasse betritt. Zudem soll ihr Vater der bekannte Sänger Masachiko Umino sein. Als wäre das nicht schon Trubel genug, schockt sie die ganze Klasse mit ihrer Vorstellung. Ohne Vorwarnung kippt sie eine halbe Flasche Wasser in sich hinein, als wäre sie am Verdursten. Darauf verkündet sie der Klasse, dass sie in Wirklichkeit eine Nixe, also eine Meerjungfrau, sei und eigentlich aus dem Ozean stamme.

Die meisten Schüler tun Mokozus Gehabe als das typische Verhalten einer Prominententochter aus der Großstadt ab. Auch Nagisa hat eigentlich überhaupt keine Ambitionen, mit der offensichtlich verwöhnten Tochter aus gutem Hause etwas zu tun haben zu wollen. Dies beruht nicht auf Gegenseitigkeit. Aus unbekanntem Anlass ist Mokozus im Gegenteil sogar ganz wild darauf, Nagisas Freundin zu werden – komme, was da wolle.

A Lollypop or A Bullet Band 2Neben einigem anderen fallen Nagisa die ständigen Lügen ihrer neuen Klassenkameradin auf die Nerven. Nicht nur, dass sie leugnet, die Tochter des Sängers Umino zu sein, sie behauptet auch nach wie vor, eine Nixe zu sein und erzählt allerhand wundersame Geschichten aus dem Meer. Eher widerwillig stimmt Nagisa einem gemeinsamen Kinobesuch zu.
Dieser Tag soll einige Erkenntnisse mit sich bringen, die das Verhältnis der beiden Mädchen verändern…

Eigene Meinung
„A Lollypop or a Bullet“ ist die Manga-Adaption des Romans „Satougashi no Dangan wa Uchinukenai“ der „Gosick“-Autorin Kazuki Sakuraba mit den Zeichnungen von Iqura Sugimoto.
Auf den ersten Blick wirkt die Story wie eine Mystery-Geschichte, doch mit der Zeit kann man deutlich mehr dramatische und auch sozialkritische Elemente darin festmachen. Der Leser kann den Weg zweier Mädchen verfolgen, die mit der Zeit Freundinnen werden. Es zeigt sich, dass sich die beiden Mädchen trotz der unterschiedlichen Welten, aus denen sie stammen, eigentlich sehr ähnlich sind. Abgesehen von den finanziellen Problemen Nagisas, stammen beide aus problematischen familiären Verhältnissen. Aus Liebe zu ihrem Bruder erstickt Nagisa ihre eigenen Träume für die Zukunft und zwingt sich zu einer realistischen Denkweise. Auf der anderen Seite versucht Mokozu, die Probleme mit ihrem Vater zu vergessen, indem sie sich ein imaginäres zweites Leben ausmalt – als Nixe im Ozean, die frei und ungezwungen leben kann. „Liebe heißt auch Verzweiflung“ ist ein Zitat aus dem ersten Band, das die Problematik der Handlung verdeutlicht.
„A Lollypop or a Bullet“ ist eine ernsthafte zweibändige Serie, die Grusel-Elemente mit einer realistischen Story verknüpft. Durchaus empfehlenswert!

© Rockita

A Lollypop or a Bullet: © 2008 Kazuki Sakuraba & Iqura Sugimoto, Kadokawa Shoten / EMA

+C: Schwert & Krone

Name: +C: Schwert & Krone
Englischer Name: +C: Sword and Cornett
Originaltitel: +C: Sword and Cornett
Herausgebracht: Japan: Ichijinsha 2008
Deutschland: Tokyopop 2012
Mangaka: Tama Yugyouji
Bände: 8 Bände
Preis pro Band: 6,50 € (Band 1-7)
7,50 € (Band 8)

+C: Schwert & Krone Band 1Story
Belca Noctircus ist der dritt geborene Prinz des Königreichs Azelprade. Da er aber das Produkt einer Affäre des Königs mit einer Straßentänzerin ist, hat er am königlichen Hof keinen leichten Stand. Man erlaubt ihm nicht, einen sinnvollen Dienst für das Königreich zu leisten und hinter seinem Rücken mutmaßen die Menschen in seiner Umgebung, er würde der königlichen Familie schaden. Selbst Belcas kleine Schwester Musca würde am liebsten gar nicht mit ihm abgeben. Freunde hat der junge Mann nur in den Askelion, angeheuerten Söldnern, die die Sicherheitskräfte im Palast unterstützen, sowie in seinen älteren Brüdern, denen die niedere Herkunft von Belcas Mutter egal ist. Obwohl die drei Prinzen kaum unterschiedlicher sein könnten, liegt ihnen viel an ihrer familiären Bande. Vor allem der eifrige Orcelito, der mittlere Prinz, tut alles, um die Beziehung der Geschwister zu erhalten.

Eines Tages kehrt Hector, der älteste Bruder und Kronprinz, von einer Bildungsreise zurück. Auf dieser Reise hat er nicht nur eine Frau gefunden, die er zu ehelichen gedenkt, sondern auch eine ganze Reihe neuartiger Ideen und ungewöhnlicher Ansichten. Diese möchte er so schnell wie möglich in Gesetzesform umsetzen. Doch diese Reformideen wecken den Argwöhn der konservativen Fürsten des Reichs. Insbesondere die Zuerkennung voller Menschen- und Bürgerrechte für das Volk der Amontel, das in den Bergen wohnt und aus dem die Adligen Azelprades ihre Sklaven schöpfen, wird äußerst kritisch gesehen. Hector jedoch ist von seinen Vorhaben nicht abzubringen.

Eine Woche später stirbt der Kronprinz unter mysteriösen Umständen. Durch Zufall kommen Belca und Orcelito einem Komplott auf die Spur. Sie müssen erfahren, dass ihr Bruder ermordet wurde und dass eine Gruppe Adliger um den zwielichtigen Fürsten Lagan versucht, die Macht im Reich an sich zu reißen. Daneben betätigen sich diese Männer auch noch als Menschenhändler, die Amontel in die Sklaverei verkaufen oder für medizinische Forschungszwecke nutzen. Belca und Orcelito werden bei ihrer Lauschaktion entdeckt und voneinander getrennt. Während die Verschwörer Orcelito festnehmen, von allen isolieren und ihn zu ihrer Marionette zu machen wollen, kommt Belca bei der Flucht beinah ums Leben. Gemeinsam mit dem Barden Eco versucht er, unerkannt den Weg ins Schloss zurück zu finden, um Orcelitos Schicksal herauszufinden…

+C: Schwert & Krone Band 2Eigene Meinung
„+C: Schwert & Krone“ ist eine Fantasy-Serie des ansonsten relativ unbekannten Mangaka Tama Yugyouji. Die achtbändige Serie um den ungeliebten dritten Prinzen Belca und seinen Weg hat aber das Potenzial zu einem echten Hit. Während sein Bruder sich in der Gewalt von Mördern und Verschwörern befindet, wird der Protagonist unversehs in eine wilde Jagd verstrickt und in einen Strudel aus Gewalt, Verrat und Missgunst gezogen. Doch gelingen ihm dadurch auch Dinge, die er in seinem bisherigen Leben im Palast vermisste: Er gewinnt echte Freunde und Verbündete, lernt das einfache Volk kennen und erweitert vor allem seinen Horizont. Dies bringt Belca nicht nur sich, sondern auch seinem Bruder Hector näher. Die spannende und komplexe Handlung und die vielen liebevoll ausgearbeiteten Charaktere tragen zu einem runden Gesamtbild bei.

Auch der schön ausgearbeitete Zeichenstil, die mit vielen Mimik-Panels arbeitet und dennoch auch die Figuren und deren Kleidung in Szene setzt, ist hübsch anzusehen und unterstützt auf der anderen Seite tatkräftig den Gag-Faktor. An dieser Stelle ist positiv zu erwähnen, dass Tokyopop die ansprechenden Farbseiten zu Beginn der Bände übernommen hat und das ohne den Preis zu erhöhen. „+C: Schwert und Krone“ kann absolut empfohlen werden und ist für ein breites Publikum geeignet.

© Rockita

+C: Schwert und Krone: © 2008 Tama Yugyouji Ishijinsha / Tokyopop

1 47 48 49