One Piece Blue

Name: One Piece Blue
Englischer Name:
Originaltitel: One Piece Blue – Grand Data File
Herausgebracht: Japan: Shueisha 2002
Deutschland: Carlsen 2004
Mangaka: Eiichiro Oda
Bände: Einzelband
Preis pro Band: 7,00 € (spätere Erhöhung auf 8,95 €)

Inhalt & Eigene Meinung
Auch der zweite „One Piece”-Sonderband ist als Teil der “BANZAI! Files” erschienen. Alle Bände der Reihe haben einen edlen Metallic-Effekt und einige Farbseiten zu Beginn. Als zusätzlichen Bonus enthält „One Piece Blue“ auch noch eine bunte Postkarte im Baratié-Stil hinten im Buch. Der Band steht unter dem Motto „Grand Data File“: Hier findet ihr eine Übersicht aller wichtigen Ereignisse, Charaktere und Orte der ersten 24 Manga-Bände in chronologischer Reihenfolge. Selbst die unwichtigsten Nebencharaktere oder Figuren, die nur auf einem einzigen Bild zu sehen sind, werden hier vorgestellt, selbst wenn sie mit der eigentlichen Geschichte gar nichts zu tun haben, wie z. B. Odas Redakteure! Zur Auflockerung gibt es zwischendurch immer mal wieder lustige Manga-Strips zu jedem Mitglied der Strohhutbande inklusive Vivi und Nico Robin, darunter der wohl allererste Chopperman-Manga.

Es geht weiter mit einem „Lexikon der seltsamen Tiere“, die in einem Schaubild, nach Größe und Gefährlichkeit sortiert, aufgeführt und im Detail beschrieben werden. Natürlich darf auch eine „Enzyklopädie der Teufelsfrüchte“ nicht fehlen, in der ihr genau nachlesen könnt, wer welche Frucht gegessen und welche Fähigkeiten er dadurch erhalten hat. Ebenfalls enthalten sind Karten vom East Blue und von Alabasta. Besonders witzig sind „Lysops Top 5“. In einem „Making of“ präsentiert euch Oda sein Atelier, seine Schätze, seine Arbeitsutensilien und den Entstehungsprozess einer Manga-Seite. Außerdem steht er Rede und Antwort zu verschiedenen Themen. Es folgt eine Sammlung verschiedener Entwürfe für das „One Piece“-Logo.

Mein persönliches Highlight ist der umfangreiche „One Piece“-Psycho-Test, bei dem man erfährt, welcher von 24 „One Piece“-Charakteren einem am ähnlichsten ist. Ich habe schon viele Freunde und Verwandte den Test machen lassen und die Charakterbeschreibungen haben bei jedem überraschend gut gepasst! Der Test gibt außerdem Auskunft über deine Zukunft, Glücksfarben, Schwächen und welche anderen Charaktere gut zu dir passen, wobei einer davon dich bei deinen starken Seiten unterstützen kann und der andere deine Schwächen auffängt. Oda ist übrigens Lysop 😉 Weiter geht es mit der Aufnahmeprüfung für Ruffys Piratenbande, die aus „One Piece“-Wissensfragen zu verschiedenen Themenbereichen besteht: Ruffy testet euer Wissen über Piraten, bei Zorro belegt ihr das Fach Kampfkunst, Nami ist die Prüferin für Geografie, Lysop für Gegenstände, Sanji für Haushalt, was in dem Fall Essen und Frauen bedeutet, Chopper stellt Fragen zum Fach Biologie und Nico Robin zu Geschichte. Last but not least müsst ihr nur noch die Piratenflaggen den jeweiligen Piratenbanden zuordnen und schon erfahrt ihr, ob euer Wissen ausreicht.

Den Abschluss bildet das “One Piece”-Theater, in dem Corbys Geschichte von den Kapitel-Titelbildern noch Mal genauer erzählt wird, die in der Form auch in “One Piece Green” veröffentlicht und im Anime adaptiert wurde (Folge 68 und 69).

„One Piece Blue“ ist mit gerade Mal 196 Seiten das dünnste von allen „One Piece“-Nachschlagewerken und auch inhaltlich das am ehesten zu vernachlässigende, vorausgesetzt es geht einem nur um Informationen zum „One Piece“-Universum. Denn in diesem Band steht der Fun-Faktor stärker im Vordergrund mit all den witzigen Manga-Strips, Tests, Lysops Top 5 und Seiten über Eiichiro Oda. Wer also ein ultimatives „One Piece“-Lexikon sucht, sollte sich lieber „One Piece Red”, „One Piece Yellow“ und „One Piece Blue Deep“ zulegen. Wer allerdings lieber mehr über den Mangaka hinter „One Piece“ erfahren und einen aussagekräftigen Psycho-Test machen will, um zu erfahren, welcher Charakter ihm am ähnlichsten ist, kommt um „One Piece Blue“ nicht herum.

© Ban_Mido

One Piece Blue: © 2002 Eiichiro Oda, Shueisha / Carlsen

One Piece Red

Name: One Piece Red
Englischer Name:
Originaltitel: One Piece Red – Grand Characters
Herausgebracht: Japan: Shueisha 2002
Deutschland: Carlsen 2003
Mangaka: Eiichiro Oda
Bände: Einzelband
Preis pro Band: 8,00 € (spätere Erhöhung auf 8,95 €)

Inhalt & Eigene Meinung
„One Piece Red“ ist der erste von mittlerweile fünf Sonderbänden mit jeder Menge Informationen zum „One Piece”-Universum. Unter dem Motto „Grand Characters“ liegt der Fokus in diesem Band auf allen Charakteren, die bis zum Ende des Alabasta-Arcs im Manga auftauchen. Da die Kapitel zunächst im „Banzai!“-Magazin veröffentlicht wurden, steht bei der alten Auflage links oben auf dem Cover „BANZAI! Files“. Alle Bände der Reihe haben einen edlen Metallic-Effekt und einige Farbseiten zu Beginn.

Die zu dem Zeitpunkt noch sechs Mitglieder der Strohhutbande Ruffy, Zorro, Nami, Lysop, Sanji und Chopper werden der Reihe nach ausführlich vorgestellt. So erfahrt ihr alles zu ihrer Person, über ihre Träume, Attacken, Vorbilder, Sprüche, Stärken und Schwächen. Neben Alter, Geburtstagen, Sternzeichen und Größen aller Strohhüte und deren Werten im Charakter-Diagramm wird hier auch auf die Vergangenheit und die Familienmitglieder bzw. Bezugspersonen der jeweiligen Charaktere eingegangen. Natürlich alles gespickt mit Fun-Facts und dem typischen „One Piece“-Humor. So gibt es z. B. im Kapitel über Zorro eine Übersicht darüber, wieviel Liter Blut er bei welchem Kampf verloren hat und in „Lysops Lügner-Charts“ erfahrt ihr, wer die größten Lügner sind.

Nach einem Test, ob man in Ruffys Bande passt, geht es mit Infos zu den anderen Piraten und Piratenbanden weiter – mit Aufenthaltsorten und Kopfgeldern! Es folgt eine Seite über die Marine und das „One Piece“-Theater, in dem Buggys Geschichte von den Kapitel-Titelbildern noch Mal genauer erzählt wird, die in der Form auch in „One Piece Green“ veröffentlicht und im Anime adaptiert wurde (Folge 46 und 47).

Der Band endet mit „Romance Dawn“, dem Pilot-Manga zu „One Piece“, von dem übrigens zwei verschiedene Versionen existieren. Die andere wurde in der allerersten „Banzai!“-Ausgabe und in dem One-Shot „Wanted!“ veröffentlicht. In der in „One Piece Red“ veröffentlichten Variante kapert Ruffy im Alleingang das Schiff des Piraten Sichel-Garry und erreicht damit ein kleines Dorf, in dem Silk lebt, mit der er sich anfreundet. Er erklärt ihr, dass er ein „Peace-Main“ ist, der nach weiteren Peace-Main sucht, guten Piraten, die nur „Morgania“, böse Piraten, überfallen. Ruffy erzählt ihr auch vom roten Shanks, wie er dessen Strohhut bekommen hat und wie es dazu kam, dass er die Gum-Gum-Frucht gegessen hat und ein Gummimensch wurde. Silks Eltern waren Piraten, die das Dorf überfallen und sie als Baby dort zurückgelassen haben. Trotzdem wurde sie von den Dorfleuten liebevoll großgezogen und liebt das Dorf deshalb über alles. Als sich Sichel-Garry und seine Leute befreien können, kommt es zum Kampf zwischen ihnen und Ruffy, der damit endet, dass sie ihn ins Meer werfen, wo er wie ein Stein untergeht. Silk rettet Ruffy jedoch vor dem Ertrinken und er sinnt auf Rache. Wird Ruffy Sichel-Garry, den drittstärksten Piraten der Welt, besiegen können?

„One Piece Red“ ist ein informatives Nachschlagewerk, das in keiner „One Piece“-Sammlung fehlen darf.

© Ban_Mido

One Piece Red: © 2002 Eiichiro Oda, Shueisha / Carlsen

Treasure Hunt

Name: Treasure Hunt
Englischer Name:
Originaltitel: Treasure Hunt
Herausgebracht: Deutschland: Pyramond 2015
Mangaka: Christian Allmann
Bände: 1 Band, wird fortgesetzt (8 Bände geplant)
Preis pro Band: 7,00 €

Story:
Pausenclown Sam und die kluge, eher ernste Jane sind Schatzjäger mit besonderen Fähigkeiten. Jane kann sich in eine Harpyie verwandeln und Sam mit Hilfe seines Baum-Tattoos das Pflanzenmonster Gimela beschwören. Auf der Suche nach den Tränen des Lebens verschlägt es sie in die himmlischen Gärten zu Füßen Tronistanas, wobei ihr Helikopter einem monströsen Teufelsrochen zum Opfer fällt. Mit ihren Fähigkeiten besiegen sie Monster und kämpfen sich bis zum Garten der Saliren, einem heiligen Ort, durch. Die Saliren sind die Wächterinnen des Waldes und dienen der Göttin Tronistana. Um von ihnen die Tränen des Lebens zu erhalten, muss Jane ein Rätsel lösen. Wie sich herausstellt, sind die Tränen bloß Teil eines größeren Ganzen: Sam und Jane suchen nämlich fünf Schlüsselteile. Nach Erhalt der Tränen fehlen ihnen noch drei.

In der Wüstenstadt Bumbara geht die Suche weiter. Hier sollen sich die Skulptur der Shá-Da und die Überreste der Verschlungenen Stadt befinden. Während die beiden noch sorglos um die Wette häkeln, hat eine mysteriöse Frau sie schon im Visier. Was führt sie im Schilde? Was hat es mit den fünf Schlüsselteilen auf sich und was haben Sam und Jane damit vor? Und welche schlimmen Erinnerungen trägt Jane in ihrem Herzen?

Eigene Meinung:
„Treasure Hunt“ ist das Erstlingswerk von Christian Allmann und wunderschön gezeichnet. Die Geschichte ist ein Fantasy-Adventure mit viel Witz und einer Prise Erotik. So sehen die Saliren wie nackte Frauen aus, lediglich ihr Intimbereich ist von Blättern bedeckt und ein nackter Sam mit behaartem Sixpack ziert die Farbseiten zu Beginn des Hefts. Da ist also für jeden was dabei. Bisher wurde zwar nur ein Kapitel beim relativ neuen Pyramond-Verlag veröffentlicht, aber das macht definitiv Lust auf mehr. Im Anhang verrät Christian Allmann einiges über die Entstehung des Mangas und präsentiert frühe Entwürfe. Als Extra liegt dem Heft eine schicke Grußkarte mit Autogramm bei.

© Ban_Mido

Treasure Hunt: © 2015 Christian Allmann, Pyramond

The Ghost in the Shell

Name: The Ghost in the Shell
Englischer Name: The Ghost in the Shell
Originaltitel: The Ghost in the Shell – Koukaku Kidoutai
Herausgebracht: Japan: Kodansha 1991, 2000
Deutschland: EMA 1995, 2016
Mangaka: Masamune Shirow
Bände: 4 Bände (alte Ausgabe)
2 Bände (neue Ausgabe)
Preis pro Band: Alte Ausgabe:
19.80 DM / 10,00 € (Band 1-3)
18,00 € (GitS 2: Manmachine Interface; Softcover-Version)
35,00 € (GitS 2: Manmachine Interface; Hardcover-Version)
Neue Ausgabe: 25,00 €

Story:
Wir schreiben das Jahr 2029. Die Welt ist hochgradig informationsintensiv geworden, mit einem weit verzweigten, pulsierenden Netzwerk aus Elektronen und Licht, das den gesamten Planeten umspannt. Die verschiedenen Nationalstaaten und ethnischen Gruppen existieren aber noch immer und so natürlich auch deren Konflikte. Da sich die Menschen immer mehr zu Cyborgs aufrüsten lassen, während gleichzeitig Roboter mit künstlichen Intelligenzen (A.I.) hergestellt werden, verschwimmt die Grenze zwischen Mensch und Maschine zusehends. Das Einzige, was Menschen noch von Robotern unterscheidet, ist der „Ghost“, die menschliche Seele, über die eine A.I. nicht verfügt. So gut wie jeder hat ein „Cyberbrain“, was einen „Brain Dive“ ermöglicht, d. h. das Abtauchen in das Cyberbrain eines anderen, um schnell an dessen Informationen zu gelangen und mit ihm zu kommunizieren. Angriffssperren schützen zwar vor ungebetenen Gästen, doch Cyberbrain-Hacker finden immer wieder Wege, diese zu überwinden, um wichtige Informationen abzugreifen, Viren einzuschleusen oder sogar vollständig die Kontrolle über den Eigentümer des Cyberbrains zu erlangen.

Major Motoko Kusanagi ist ein weiblicher Cyborg auf dem neusten Stand der Technik und indem sie einen Hinrichtungsbefehl des vorherigen Premierministers ausführt, der mit dessen Ermordung in Verbindung steht, biedert sie sich dem Innenminister an, mit dem Ziel eine internationale Antiterror-Spezialeinheit gründen zu dürfen. Aramaki macht ihr weis, der Etat sei bewilligt worden, um sie auf das „Sacred Citizen Relief Center“ anzusetzen, ein Waisenheim, indem die Kinder schwer schuften müssen und welches offenbar über einen Ghost Controller, einen Gehirnwäscher, verfügt. Es entpuppt sich zwar im Laufe der Mission als Einrichtung der Regierung, Major Kusanagi und ihre Leute gehen aber dennoch zum Angriff über, um den Ghost Controller zu bergen, was dem Innenminister ganz und gar nicht gefällt. Als Motoko ihren Traum schon platzen sieht, gesteht ihr Aramaki auch noch, dass er gelogen hat, was den Etat anbelangt. Aber dafür ist es ihm gelungen, eine internationale Einheit zur Geiselbefreiung mit dreimal höherem Etat zu gründen: Die Sektion 9 des Staatsschutzes ist geboren! Von nun an machen Motoko und ihre Leute unter Aramakis Führung Jagd auf Terroristen und Cyberbrain-Hacker. Insbesondere einer von ihnen, der „Puppet Master“, gibt ihnen dabei allerdings immer wieder Rätsel auf…

Eigene Meinung:
Vor über 20 Jahren hat EMA das SciFi-Meisterwerk „Ghost in the Shell“, gespiegelt und auf drei Softcover-Hefte verteilt, herausgebracht. „Ghost in the Shell 1.5“ und „Ghost in the Shell 2.0“ folgten einige Jahre später originalgetreu in japanischer Leserichtung als edle Hardcover-Bände mit vielen Farbseiten und Extras, was dann im Regal natürlich neben den drei Softcover-Heftchen des Vorgängers ein unstimmiges Gesamtbild abgegeben haben dürfte (wobei zumindest „GitS 2.0“ wahlweise auch als günstigere Softcover-Ausgabe erhältlich war). Anlässlich der GitS-Hollywood-Verfilmung schafft EMA Abhilfe, indem der Verlag dem Original-Manga endlich die ungespiegelte Hardcover-Ausgabe mit neuer Übersetzung spendiert, die er verdient hat. Doch das ist noch nicht alles: Die Neuauflage ist sogar unzensiert und beinhaltet zwei Seiten mit pornografischem Inhalt, die in der alten Auflage fehlten.

Leider wurden Schriftzeichen auf Gebäuden und Gegenständen nicht ins Deutsche übersetzt, allerdings lohnt es sich, einen Blick in die Leseprobe in EMAs „MANGAzin“ zu werfen, da hier sämtliche Schilder übersetzt wurden, Easteregg inklusive. Die Zeichnungen sind zwar solide, aber die Nebencharaktere sehen oft aus, wie mal eben schnell hingeschmiert. Die Geschichte ist episodenhaft aufgebaut und bietet den Charakteren nur wenig Raum, sich zu entfalten. So erfährt man kaum etwas über Privatleben und Vergangenheit der Protagonisten. „The Ghost in the Shell“ ist äußerst kompliziert und deckt viele verschiedene Themenbereiche wie Politik, Technologie, Philosophie und Ethik ab. Dementsprechend ist es wohl unausweichlich, dass das ein oder andere durch die Übersetzung verloren geht, wobei man aber merkt, dass EMA hier keine Kosten und Mühen gescheut hat. Allerdings gibt es ein paar verwirrende Flüchtigkeitsfehler, z. B. ist der Prolog fälschlicherweise auf das Jahr 2009 statt 2029 datiert. Zum leichteren Verständnis sind die Seiten gespickt mit Erklärungen und Anmerkungen von Masamune Shirow. Wer sich von der Komplexität des Stoffs nicht abschrecken lässt, kann eine Menge lernen. Der Fokus liegt nämlich auf technischen Details, der Funktionsweise von Cyborgs und wie sie und A.I.s konstruiert werden können. Es ist beeindruckend, wie viel Recherche und geballtes Fachwissen Shirow in dieses Werk gesteckt hat. Die – bis auf das Vorhandensein von Telefonzellen ;D – gut durchdachte Zukunftsvision und das überraschende Ende mit all den philosophischen und anthropologischen Überlegungen sind es wohl, was GitS besagten Meisterwerk-Status eingebracht hat. Anders als die Anime-Verfilmung, ist der Manga weit weniger ernst und beinhaltet auch viele lustige Szenen. Die Hardcover-Ausgabe ist für GitS-Fans ein absolutes Must-Have und empfehlenswert für alle Cyberpunk-Sympathisanten über 16.

© Ban_Mido

The Ghost in the Shell: © 1991 Masamune Shirow, Kodansha / EMA

Card Captor Sakura Roman

Name: Card Captor Sakura Roman
Englischer Name:
Originaltitel: Card Captor Sakura Roman
Herausgebracht: Deutschland: EMA 2004
Autor: Yoko Tan
Bände: 2 Bände
Preis pro Band: 7,90 €

Story:
Sakura Kinomoto geht in die vierte Klasse der Tomoeda-Grundschule und ist augenscheinlich ein ganz normales Mädchen: Sie schwärmt für Yukito, den besten Freund ihres großen Bruders Toya, wird regelmäßig von Toya geärgert und hat eine beste Freundin namens Tomoyo, mit der sie all ihre Geheimnisse teilen kann. Dieses ganz normale Leben verändert sich jedoch schlagartig, als Sakura in der Bibliothek ihres Vaters ein seltsam leuchtendes Buch findet. Da sie – ohne es zu wissen – über magische Kräfte verfügt, kann sie das eigentlich versiegelte Buch öffnen, in dem sich die „Clow Cards“ befinden: magische Karten mit ungeheuren Kräften. Aus Versehen aktiviert sie eine davon – „Windy“, die Wind-Karte. Daraufhin werden alle anderen Clow Cards weggeweht und vor ihr erwacht Kero-chan, der Wächter des Siegels, der ohne die Macht der Clow Cards eher wie ein kleiner Stoff-Löwe mit Flügeln aussieht. Er überreicht ihr einen magischen Schlüssel und macht sie kurzerhand zu einem „Card Captor“, was bedeutet, dass es von nun an ihre Aufgabe ist, alle Clow Cards wieder einzufangen, da diese sonst die Stadt in Angst und Schrecken versetzen werden. Ihre erste Bewährungsprobe lässt auch nicht lange auf sich warten: „Fly“, die Flug-Karte wütet direkt vor ihrem Haus, sodass sich Sakura im Pyjama die Rollerblades umschnallt und die Verfolgung aufnimmt. Mit Windys Hilfe kann sie Fly wieder in eine Clow Card zurückverwandeln und es genießen, mit Flys Magie durch die Lüfte zu fliegen.

Am nächsten Tag in der Schule stellt sich heraus, dass Tomoyo Sakuras nächtlichen Flug gefilmt hat und Sakura und Kero weihen sie in alles ein. Damit Sakura nicht noch Mal im Pyjama loszieht, schneidert Tomoyo ihr von nun an tolle Kostüme, die eines Card Captors würdig sind und filmt sie bei ihren Abenteuern. Doch auch sonst ist sie Sakura eine große Hilfe: Als „Shadow“, die Schatten-Karte, die Schatten aller Schüler in sich aufnimmt und gigantische Ausmaße annimmt, macht Tomoyo im Schulgebäude alle Lichter an, damit Shadow wieder schrumpft. So kann Sakura auch diese Karte einfangen. Schwieriger wird es, als die Wasser-Karte „Watery“ im städtischen Aquarium ihr Unwesen treibt, da die Karten der vier Elemente Wind, Wasser, Feuer und Erde am stärksten sind! Zudem ist Watery viel aggressiver als Windy, sodass Sakura der Karte nichts entgegenzusetzen hat. Durch Waterys unheilvolle Kraft ertrinken fast ein Pinguin und seine Trainerin und später, als Yukito Sakura zu einem Eis einlädt, gerät sogar sie selbst in große Gefahr. Wie soll Sakura diese übermächtige Karte nur bändigen?

Eigene Meinung:
Ich bin beim Stöbern im Internet durch Zufall auf die beiden „Card Captor Sakura“-Romane gestoßen und habe sie mir direkt gebraucht gekauft. Da ich keinerlei Informationen dazu finden konnte, wusste ich gar nicht, was mich erwartet. Ich hatte wegen des Autoren-Namens „Yoko Tan“ mit Light Novels gerechnet, die aus dem Japanischen ins Deutsche übersetzt wurden und bin davon ausgegangen, dass hier möglicherweise ein paar ganz neue Geschichten erzählt werden, die man nicht schon aus dem Anime und Manga kennt, z. B. wie Sakura die Clow Cards „Through“, „Wave“ und „Libra“ einfangen konnte. Leider sieht es eher danach aus, dass „Yoko Tan“ bloß das Pseudonym einer deutschen Autorin ist, die in den vorliegenden zwei Bänden lediglich die Handlung der ersten 6 Anime-Folgen nacherzählt hat. Daher auch die Aufschrift „ProSieben Edition“, denn als Vorlage diente die deutsche Fassung des Animes, wie sie auf ProSieben erstausgestrahlt wurde.

Meine Erwartungen wurden also enttäuscht und ich kann die Romane dementsprechend absolut nicht weiterempfehlen. Der Wortschatz könnte ruhig umfangreicher sein, manche Formulierungen wiederholen sich nämlich sehr oft und auch das Innenleben der Charaktere ist in meinen Augen manchmal vollkommen unzutreffend beschrieben. Details über das Äußere der Charaktere und Clow Cards werden kaum genannt. Man meint gerade, Yoko Tan hätte sogar absichtlich vermieden, die Clow Cards zu beschreiben. Gerade bei „Fly“ bietet es sich doch regelrecht an, die Karte als großen Vogel zu umschreiben. Es wird noch nicht Mal erklärt, dass bei Einsatz von Fly einfach nur Sakuras Schlüssel mit Flügeln ausgestattet wird. Obwohl in der Serie explizit erwähnt wird, dass Kero seine Kräfte nur aus „Firey“ und „Earthy“ bezieht, heißt es in den Romanen an einer Stelle, er beziehe sie aus allen vier Element-Karten, also auch aus „Windy“ und „Watery“. Das ist schlichtweg falsch. Dafür sind allerdings die Charakterbeschreibungen zu Beginn jedes Bandes überraschend adequat. Wer die Folgen, aus welchem Grund auch immer, gerne in Roman-Form haben möchte, kann ja gerne zugreifen, aber das Geld ist auf jeden Fall sinnvoller in die DVDs von „Universum Anime“ investiert. Zumal ich den Original-Preis von 7,90 € für ein so dünnes Buch ohne Hochformat, Farbseiten und Extras ganz schön heftig finde.

© Ban_Mido

Card Captor Sakura Roman: © 2004 CLAMP, Yoko Tan, Kodansha / EMA

Naruto Blood Prison – Die Rückkehr des Helden

Name: Naruto Blood Prison – Die Rückkehr des Helden
Englischer Name:
Originaltitel: Naruto Blood Prison
Herausgebracht: Japan: Shueisha 2011
Deutschland: Carlsen 2015
Autor: Akira Higashiyama
Illustrator: Masashi Kishimoto
Bände: Einzelband
Preis pro Band: 7,95 €

naruto-blood-prison-die-rueckkehr-des-heldenStory:
Die wunderschönen orangefarbenen Lampionblumen (auf Japanisch „Hozuki“) blühen, Iruka lädt ihn auf eine Schüssel Ramen ein und er kann Shikamaru im Shogi schlagen: Naruto könnte kaum zufriedener sein. Doch plötzlich wird er bezichtigt, ein Attentat auf den Raikage verübt und einige Jo-Nin aus anderen Ninja-Dörfern umgebracht zu haben! Niemand scheint ihm zu glauben, dass er unschuldig ist und so wird er in die Gefängnisfestung „Hozukijo“ in Kusagakure gebracht, die auch als „Blood Prison“ bekannt ist. Mui, der Gefängnisleiter, verpasst Naruto dort prompt das „Himmlische Gefängnis“, eine Technik, die es ihm unmöglich macht, Chakra zu schmieden. Denn sobald er es versucht, beginnt sein Körper zu glühen und er bekommt höllische Schmerzen. Wer es zu weit treibt, geht sogar in Flammen auf und stirbt! Jeder Häftling in Hozukijo wird mit dieser Technik belegt.

In der ersten Nacht taucht Muis Gehilfe Maroi in Narutos Zelle auf und nimmt ihn mit, nichtsahnend, dass es sich lediglich um einen Schattendoppelgänger handelt. Das ist die Chance: Naruto unternimmt einen Versuch, auszubrechen, doch es ist ohne Ninjutsu schlichtweg unmöglich, sodass er erwischt und zur Strafe in Sonderhaft genommen wird. Währenddessen offenbart Mui Maroi seine finsteren Pläne: Tief in Hozukijo liegt die Box des Paradieses versteckt, der größte Schatz Kusagakures, der die Macht in sich tragen soll, einem jeden Wunsch zu erfüllen. Kusagakure ist ein sehr armes, vom Krieg gezeichnetes Ninja-Dorf, dessen Anwohner zwei verschiedenen Fraktionen angehören: Da wären zum einen die Kusanomi zu denen Mui gehört, die mittels der Box des Paradieses einen Ninja-Weltkrieg in Gang bringen und die Macht über die anderen Dörfer an sich reißen wollen und die Kusanohana, die diesen Plan vereiteln wollen, da sie an einen friedlichen Weg glauben. Um die Box zu öffnen ist eine enorme Menge Chakra nötig. Da kommt Naruto ins Spiel, der als Jinchuriki genau darüber verfügt. Mui braucht ihn, um die Box zu öffnen, da alle bisherigen Versuchskaninchen – darunter sein eigener Sohn Muku – bei dem Versuch gescheitert sind und von der Box verschlungen wurden.

Als Naruto aus der Sonderhaft entlassen wird, weiht die Inhaftierte Ryuzetsu ihn in Muis Pläne ein. Sie gehört nämlich zu den Kusanohana und will ihn aufhalten. Außerdem will sie Muku rächen, der ihr bester Freund gewesen ist. Doch Naruto will nicht, dass sie Mui dafür ermordet. Können die beiden, ohne einen Mord zu begehen, verhindern, dass die unheilvolle Box geöffnet wird? Und kann Naruto seine Unschuld beweisen und je wieder nach Konohagakure zurückkehren?

Eigene Meinung:
Obwohl jeder „Naruto“-Film auch als Light Novel adaptiert wurde, ist „Blood Prison“ bisher der Einzige davon, der es nach Deutschland geschafft hat. Das liegt vermutlich daran, dass in dem Fall der Novel zuerst da war und der Film auf der Romanvorlage basiert. „Blood Prison“ ist der dritte in Deutschland erschienene „Naruto“-Novel und stellt seine beiden Vorgänger weit in den Schatten. Während die Story von „Unschuldiges Herz, blutroter Dämon“ lediglich eine Nacherzählung des Mangas war und man sich durch „Die Geschichte eines unbeugsamen Ninja“ eher durchquälen musste, weiß „Blood Prison“ von Anfang bis Ende zu unterhalten. Zugegebenermaßen hat die Geschichte schon fast lächerlich viele Plotholes, die Higashiyama an einer Stelle sogar selbst auf die Schippe nimmt, aber wenn man darüber hinwegsehen kann, bietet sich einem eine spannende und ungewöhnlich düstere Nebengeschichte fernab des Manga-Kanons.

Naruto kann einem in diesem Buch schon echt Leid tun: Von seinen eigenen Freunden verstoßen, wird er schon auf dem Weg nach Kusagakure mit Steinen beworfen und findet sich in einem knallharten Knast-Alltag wieder. In Hozukijo ziehen ihn die sadistischen Wärter erst Mal gewaltsam nackt aus, um seinen Körper nach Waffen abzusuchen und auch sonst knüppeln sie den armen Kerl regelmäßig nieder. Außerdem bekommt er nur das Nötigste zu Essen und verbringt einen ganzen Monat in Einzelhaft. Da fragt man sich echt, wie Tsunade und die anderen sowas übers Herz bringen konnten. Ihr Verhalten wirkt total off-character.

Wegen der enthaltenen extremen physischen und psychischen Gewalt ist dieser Band eher etwas für ältere Leser, die damit schon umgehen können. Ich hab mich deswegen stellenweise echt gefragt, ob ich gerade wirklich „Naruto“ lese. Der darauf basierende Anime-Film „Blood Prison“ wird sicher bald von KSM in Deutschland auf DVD und Bluray veröffentlicht, wobei ich mich absolut nicht wundern würde, wenn er eine FSK 16 bekäme. Es handelt sich um den fünften „Naruto Shippuden“- und 8. „Naruto“-Film insgesamt. Nachdem ich den Novel gelesen habe, freue ich mich schon sehr darauf. Das Character-Design stammt von Masashi Kishimoto höchstpersönlich, der für diesen Novel Farbillustrationen aller Hauptcharaktere beigesteuert hat. Dabei wundert mich allerdings, dass es so aussieht, als hätte Ryuzetsu Rin’negan, obwohl im ganzen Roman keine Rede davon ist. Dieses Mal ist auch die deutsche Übersetzung sehr gelungen, wobei die Attackennamen – anders als im Manga – direkt ins Deutsche übersetzt wurden. Ältere „Naruto“-Fans können getrost zugreifen!

© Ban_Mido

Naruto Blood Prison – Die Rückkehr des Helden: © 2011 Masashi Kishimoto, Akira Higashiyama, Shueisha / Carlsen

No Guns Life

Name: No Guns Life
Englischer Name:
Originaltitel: No Guns Life
Herausgebracht: Japan: Shueisha 2014
Deutschland: Tokyopop 2016
Mangaka: Tasuku Karasuma
Bände: 8 Bände, wird fortgesetzt
Preis pro Band: 9,95 €

No Guns Life Band 1Story:
Die Firma „Berühren“ erschafft sogenannte Extender, technologisch erweiterte Menschen, die als Waffen im Weltkrieg vor zehn Jahren eingesetzt wurden. Juzo Inui ist einer davon. Sein Kopf ist eine Pistole mit dem Abzug am Hinterkopf, sodass dieser nur von anderen betätigt werden kann. Er hat keinerlei Erinnerungen an die Zeit, bevor er zum Extender gemacht wurde. Als „Beseitiger“ hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Fälle zu lösen, in die Extender involviert sind. Dabei kann er immer auf die Unterstützung der Technikerin Mary zählen, die sowas wie eine Ärztin für Extender ist und im Untergrund lebt. Da dort eine Art Mafia, die „Neun Sterne“, ihr Unwesen treibt, trauen sich nicht Mal die Leute von Berühren ohne Weiteres dorthin.

Eines Tages bittet ihn ein fremder Extender darum, einen kleinen Jungen zu retten, den dieser anscheinend entführt hat und hinter dem der Sicherheitsdienst her ist. Wie sich herausstellt, handelt es sich nicht um irgendein Waisenkind: Der Junge heißt Tetsuro Arahabaki und ist der älteste Sohn des CEOs von Berühren! Man hat ihm den „Harmony“-Apparat eingebaut, der es ihm ermöglicht, andere Extender zu steuern, so auch den, der Juzo den Auftrag gegeben hat. Dieser Apparat ist für Berühren sehr wichtig, sodass sich Juzo einige Kämpfe mit den Leuten der zwielichtigen Firma liefern muss, um Tetsuro zu beschützen. Sie schrecken nicht einmal davor zurück, alle Schachteln Tanegashima, Juzos Lieblings-Zigaretten, der Stadt aufzukaufen, nur um ihn damit zu erpressen. Doch Juzo lässt sich davon natürlich nicht beeindrucken und hält Tetsuro bei Mary versteckt. Als Berühren schließlich Ende, ein Mädchen, das sich in eine Mutantenspinne verwandeln kann, darauf ansetzt, den Kindern im Untergrund ihre Extensionen abzureißen, um Tetsuro unter Druck zu setzen, bittet dieser Juzo darum, sie zu stoppen. Doch Juzo weigert sich, woraufhin Tetsuro kurzerhand Juzos Körper übernimmt und sich Ende mutig entgegenstellt. Allerdings hat er gegen sie keine Chance und muss in seinen eigenen Körper zurückkehren, um zu versuchen, Ende zu steuern. Ohne Erfolg. Ende verliert vollkommen die Kontrolle über sich und als Juzo wieder zu sich kommt, gibt es nur noch eine Möglichkeit, sie zu besiegen: Tetsuro muss Juzos Abzug betätigen.

Eigene Meinung:
Ich war sehr skeptisch, als ich Tokyopops Storybeschreibung gelesen habe und hatte mit einer eher episodenhaften und zähen Geschichte gerechnet, in der sich Juzo von einem Fall zum nächsten hangelt. Doch der komplette erste Band erzählt eine zusammenhängende Geschichte und wie das Ende vermuten lässt, ist der Fall Tetsuro noch längst nicht abgeschlossen! Es gibt immer wieder überraschende Wendungen, sodass man noch überhaupt nicht sagen kann, in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln wird. Außerdem liest sich der Manga ganz und gar nicht zäh! Obwohl man vollkommen unvermittelt ins Geschehen geworfen wird, behält man mühelos den Überblick und bekommt auch so manchen Gag geliefert. Da Juzo Kinder nicht leiden kann, wird es zwischen ihm und Tetsuro bestimmt noch oft genug scheppern.

Die Bände sind ungewöhnlich dick und der Preis von daher gerechtfertigt. Wobei ich die Klappenbroschur in dem Fall eher überflüssig finde. Die Zeichnungen wirken manchmal etwas unsauber. Deswegen musste ich bei einigen Panels genauer hinsehen, um zu verstehen, was dort geschieht. Der Manga eignet sich für Leser ab 16 Jahren, die für ungewöhnliche Action-Mangas mit SciFi-Elementen offen sind.

© Ban_Mido

No Guns Life: © 2014 Tasuku Karasuma, Shueisha / Tokyopop

Re:Zero – Capital City

Name: Re:Zero – Capital City
Englischer Name: Re:Zero -Starting Life in Another World-
Chapter 1: A Day in the Capital
Originaltitel: Re:Zero Kara Hajimeru Isekai Seikatsu
Dai-Ichi-Shō: Ōto no Ichinichi-hen
Herausgebracht: Japan: Kadokawa Shoten 2014
Deutschland: Tokyopop 2016
Mangaka: Charakterdesign: Shinichirou Otsuka
Original-Story: Tappei Nagatsuki
Zeichnungen: Daichi Matsuse
Bände: 2 Bände
Preis pro Band: 6,95 €

Re:Zero – Capital City Band 1Story:
Subaru Natsuki geht in die dritte Klasse der Oberschule und ist ein notorischer Schwänzer, der sich von einem Moment auf den anderen in einer völlig fremden Welt wiederfindet, in der es Magie gibt und in der Lebewesen und Nahrungsmittel existieren, von denen er noch nie zuvor gehört hat. Als er von Dieben überfallen und verprügelt wird, kommen ihm die silberhaarige Halbelfe Satella und ihr Naturgeist Pack, der wie ein Kätzchen aussieht, zu Hilfe. Sie verjagen die Schurken mit ihrer Magie und heilen Subarus Wunden, woraufhin er sich in Satella verliebt. Diese wurde zuvor vom flinken Mädchen Felt eines Abzeichens beraubt und um sich zu revanchieren, will Subaru ihr helfen, es zu finden. Am späten Abend entdecken sie schließlich ein Lager für Diebesgut, in dem sich das Abzeichen befinden könnte. Doch zu ihrem Entsetzen stoßen sie dort stattdessen auf die Leiche eines Riesen und werden ebenfalls umgebracht, ehe sie überhaupt begreifen können, wie ihnen geschieht.

Plötzlich findet sich Subaru genau an dem Ort und Zeitpunkt wieder, an dem sein Trip durch die fremde Welt begonnen hat. Das heißt, jedes Mal, wenn er in dieser Welt stirbt, beginnt alles wieder von vorn, sodass er die Chance hat, Satellas und seine Ermordung dieses Mal zu verhindern. Nun da er den Weg kennt, begibt er sich schnurstracks ganz alleine in das Lager, welches Großvater Rom gehört, dem Riesen, dessen Leiche Subaru kurz vor seinem Tod gesehen hat. Subaru bietet sein Handy zum Tausch gegen das Abzeichen an und Rom hält es für ein Metia, einen wertvollen Gegenstand, der es selbst normalen Menschen ermöglicht, zu zaubern. Als Felt mit dem Abzeichen dort eintrifft, stellt sich heraus, dass sie es im Auftrag einer dunkelhaarigen Frau namens Elsa gestohlen hat, die kurz darauf ebenfalls im Lager ankommt. Um den größtmöglichen Profit herauszuschlagen, will Felt das Abzeichen an den Meistbietenden verkaufen, sodass es zu Verhandlungen kommt. Als Subaru es schließlich bekommen soll, da Rom sein „Metia“ für wertvoller als Elsas 20 Heilige Goldmünzen hält, bringt Elsa Rom, Felt und Subaru gnadenlos um. Völlig perplex findet sich unser Schulschwänzer daraufhin abermals an dem Ort und Zeitpunkt wieder, an dem alles angefangen hat…

Eigene Meinung:
Und wieder eine Geschichte über Charaktere, die in einer Zeitschleife gefangen sind und nach ihrer Ermordung immer wieder denselben Tag durchleben müssen. Meiner Review zu „re:member“ konntet ihr ja bereits entnehmen, dass ich dieses Prinzip mittlerweile total ausgelutscht finde. Abgesehen davon wirken die Dialoge leider schrecklich gestelzt und Spannung kommt erst gegen Ende des ersten Bandes auf. Dafür sind die Zeichnungen gelungen und wer eine Schwäche für Tsundere-Mädchen hat, wird Satella lieben, die im Anhang seltsamerweise Emilia genannt wird. Vielleicht wird es dazu ja noch im zweiten Band eine Erklärung geben.

Genau wie „Sword Art Online“ hat auch „Re:Zero“ seinen Ursprung in einer Light Novel-Reihe und sogar inhaltlich sind Parallelen erkennbar. So spielen beide Geschichten in einer Fantasy-Welt und bei beiden steht die romantische Liebesbeziehung der zwei Protagonisten im Vordergrund. Selbst die Manga-Umsetzung ist ähnlich: Sowohl bei „Sword Art Online“ als auch bei „Re:Zero“ erhält jeder Story-Arc seine eigene Manga-Reihe und jede dieser Reihen wird von einem anderen Mangaka gezeichnet. „Re:Zero – Capital City“ ist der Manga zum ersten Story-Arc der Light Novels. Mir persönlich gefällt „Sword Art Online“ deutlich besser, weshalb ich es schade finde, dass Tokyopop jetzt mit „Re:Zero“ eine neue Baustelle aufgemacht hat, statt sich darauf zu konzentrieren, endlich den „SAO“-Manga fortzuführen und die schon vor Jahren versprochenen Light Novels abzuliefern.

© Ban_Mido

Re:Zero – Capital City: © 2014 Shinichirou Otsuka, Tappei Nagatsuki, Daichi Matsuse, Kadokawa / Tokyopop

Black Clover

Name: Black Clover
Englischer Name: Black Clover
Originaltitel: Black Clover
Herausgebracht: Japan: Shueisha 2015
Deutschland: Tokyopop 2016
Mangaka: Yûki Tabata
Bände: 22 Bände, wird fortgesetzt
Preis pro Band: 4,95 €, ab 15.09.2017 6,50 € (Band 1)
6,50 € (ab Band 2)
6,99 € (ab Band 17)

black-clover-band-1Story:
Die 15-jährigen Waisenkinder Asta und Yuno haben sich einst geschworen, „König der Magier“ zu werden, denn sie leben in einer Welt, in der nur die Magie zählt. Die Adligen im königlichen Bezirk verfügen über die größten magischen Fähigkeiten, die Bewohner des Außenbezirks – in dem sich auch die Kirche befindet, in der Asta und Yuno aufgewachsen sind – haben nur wenig magische Kraft und werden dementsprechend diskriminiert. Während der ruhige und besonnene Yuno tatsächlich über enormes Potenzial verfügt und mit seinem magischen Können selbst Adlige in den Schatten stellt, hat der hyperaktive und vollkommen überdrehte Asta von Geburt an keinerlei magische Fähigkeiten. Alles, was er tun kann, ist zumindest seinen Körper zu trainieren, um seine physische Kraft zu steigern, doch Magie auszuüben, ist ihm absolut unmöglich. Nichtsdestotrotz nimmt auch er an der Grimoire-Verleihungszeremonie teil. Grimoires sind Zauberbücher, die die magische Kraft ihres Besitzers steigern und auf denen ein dreiblättriges Kleeblatt abgebildet ist, welches für Aufrichtigkeit, Hoffnung und Liebe steht. Aufgrund seiner enormen magischen Kraft erhält Yuno sogar ein Grimoire mit vierblättrigem Kleeblatt, dem auch noch Glück innewohnt, während Asta natürlich leer ausgeht.

Der Ganove Revchi mit der Kettenmagie, der einst dem magischen Ritterorden angehörte, greift Yuno nach der Zeremonie an, um dessen Grimoire zu stehlen. Es kann zwar von niemand anderem benutzt werden, könnte allerdings auf dem Schwarzmarkt viel Geld einbringen. Asta ist der Einzige, der von dem Treiben Wind bekommt und obwohl er Revchis Magie nichts entgegenzusetzen hat, gibt er alles, um seinen Freund zu retten. So kommt es, dass doch noch ein Grimoire seinen Weg zu ihm findet und zwar ein ebenfalls ganz außergewöhnliches: Es sieht ziemlich alt und abgenutzt aus und darauf befindet sich ein schwarzes Kleeblatt mit fünf Blättern, wobei das fünfte für den Teufel steht. Dieses Grimoire konnte Asta nur bekommen, gerade WEIL er keine magischen Kräfte hat. Es besteht nämlich aus „Antimagie“ und ermöglicht es Asta, ein Schwert zu beschwören, mit dem er Magie neutralisieren und abwehren kann. Damit kann er Revchi besiegen und Yuno retten.

black-clover-band-2Ein halbes Jahr später nehmen die beiden Freunde an der Eignungsprüfung des magischen Ritterordens teil, der direkt dem König der Magier untersteht und wiederum in neun Ritterorden unterteilt ist. Yuno brilliert in jeder Prüfung und alle neun Ritterorden reißen sich um ihn, sodass er die freie Wahl hat, welchem er sich anschließt. Natürlich entscheidet er sich für den besten von allen: die Goldene Morgendämmerung. Asta hingegen kann natürlich keine einzige Prüfung bestehen, lediglich im Kampf gegen einen anderen Magier gewinnt er haushoch. Zumindest der „Gott der Zerstörung“ Yami Sukehiro, Anführer des schlechtesten Ordens – dem Schwarzen Stier – erbarmt sich seiner und so kommt es, dass er im Hauptquartier des Schwarzen Stiers einziehen kann. Die anderen Mitglieder des Ordens sind äußerst skurril und es gibt noch einen zweiten Neuzugang: die ebenfalls 15-jährige, äußerst arrogante Adlige Noelle Silva, die zwar über enorm viel Magie verfügt, jedoch von ihrer Familie verstoßen wurde, da sie ihre Kräfte nicht kontrollieren kann. Als sie fast in ihrer eigenen Wassermagie ertrinkt, wird sie von Asta gerettet und erfährt von ihm und den anderen zum ersten Mal im Leben Akzeptanz und Anerkennung. Als Mitglieder des magischen Ritterordens ist es von nun an ihre Aufgabe, das Volk zu beschützen. Doch gleich die erste Mission, auf die Asta und Noelle geschickt werden, scheint es in sich zu haben…

Eigene Meinung:
Weiter geht es bei Tokyopop unter dem Slogan SHONEN ATTACK! mit 2 Titeln, die erst kürzlich im berühmtesten aller Manga-Magazine – “Weekly Shonen Jump” – erschienen sind: “Kagamigami – Meister der Geister” und “Black Clover”! Dem ersten Band von “Black Clover” liegen als Extra neun bunte Sticker bei und auch er erscheint zum Kennenlern-Preis von nur 4,95 €. Yūki Tabata stand einst Toshiaki Iwashiro bei der Arbeit an “Psyren” (bei EMA erschienen) als Assistent zur Seite, weshalb die beiden gute Freunde sind. Darum haben beide einen kurzen Crossover-Manga gezeichnet, der am Ende des ersten Bandes des jeweils anderen zu finden ist. D. h. Iwashiro hat einen Bonus-Manga für den ersten Band von “Black Clover” beigesteuert, in dem sich Kyosuke Kagami, der Held von “Kagamigami”, im Schwarzen Stier wiederfindet und im ersten Band von “Kagamigami” befindet sich der Crossover-Manga, den Tabata gezeichnet hat. Es lohnt sich also in beide Bände reinzuschauen 😉 Im in „Black Clover“ enthaltenen Crossover gibt es allerdings leider eine kleine Inkonsistenz bei der Übersetzung, sodass die Kodamas hier als „Baumgeister“ bezeichnet werden.

Anscheinend liegen Shonen-Mangas, deren Held von etwas träumt, wofür er keinerlei Talent besitzt, aktuell schwer im Trend. Besagtes Konzept kennt man ja bereits aus „Rock Lee“ und „My Hero Academia”. Ob das wirklich so eine tolle Botschaft für die Jugend ist, sei mal dahingestellt. Ich finde den Manga jedenfalls sehr empfehlenswert! Astas Art ist urkomisch, vor allem wenn er vor lauter Elan mit weit aufgerissenem Mund: „Uoooooh!!“ schreit und nach außen schielt. Die Zeichnungen sind generell sehr gelungen und die Story gefällt mir ebenfalls. Trotz des altertümlichen Flairs wirkt dieser Manga frisch und originell. Die Charaktere sind zwar zu Beginn alle noch etwas eindimensional, aber das wird sich bestimmt mit der Zeit ändern, wie Noelles Charakterentwicklung im ersten Band schon hoffen lässt. Die Geschichte ist witzig, spannend und actiongeladen und verspricht noch viele gute Kämpfe. Durch die Unterteilung der Welt in drei Bezirke wird auch Diskriminierung thematisiert, was sicher noch interessant wird und Ernsthaftigkeit mit reinbringt. Der Manga wirkt also sehr ausgewogen. Wer Shonen-Mangas mag, sollte sich auf jeden Fall zumindest Band 1 kaufen, solange er noch so günstig ist. Ich könnte mir sogar gut vorstellen, dass „Black Clover“ noch ähnlichen Kultstatus wie „Naruto“ und „Bleach“ erlangen wird.

© Ban_Mido

Black Clover: © 2015 Yûki Tabata, Shueisha / Tokyopop

re:member

Name: re:member
Englischer Name:
Originaltitel: Karada Sagashi
Herausgebracht: Japan: Shueisha 2014
Deutschland: EMA 2016
Mangaka: Story: Welzard
Zeichnungen: Katsutoshi Murase
Bände: 17 Bände, wird fortgesetzt
Preis pro Band: 7,00 €

remember-band-1Story:
In der Ouma-Oberschule erzählt man sich die Legende von einem roten Mädchen, das nach dem Unterricht Schüler tötet, die sich alleine im Schulgebäude aufhalten. Wenn man es gesehen hat, darf man sich keinesfalls nach ihm umdrehen, bis man aus dem Schultor ist, sonst zerreißt es einen in acht Stücke und versteckt die Leichenteile in verschiedenen Räumen. Als Haruka nach dem Unterricht noch alleine eine Arbeit abliefern geht, passiert ihr offenbar genau das und sie fordert am nächsten Tag, dem 9. November, ihre Mitschüler Asuka, Rie, Rumiko, Takahiro, Kenji und Shota dazu auf, ihre Leiche zu suchen. Genau um Punkt Mitternacht werden die sechs Oberschüler vor das Schulgebäude teleportiert und eine unsichtbare Wand hindert sie daran, das Gelände zu verlassen. Ihre Handys funktionieren nicht, sodass sie auch keine Hilfe rufen können und keine andere Wahl haben, als auf Leichensuche zu gehen. Allerdings fängt das rote Mädchen sie bereits in der Eingangshalle ab und metzelt sie brutal nieder. Trotzdem erwacht jeder von ihnen am nächsten Morgen quicklebendig in seinem Bett. Nur ein paar Wundmale erinnern an die Ereignisse der letzten Nacht.

Wie sich herausstellt, stecken sie nun jedoch in einer Zeitschleife fest: Es ist wieder der 9. November und alles wiederholt sich. Um nicht wieder von Haruka auf Leichensuche geschickt zu werden, fliehen die Freunde vor ihr und verstecken sich, werden aber dennoch alle gleichzeitig von ihr gefunden und erneut mit der grausigen Suche beauftragt. Diese beginnt wieder um 0 Uhr, doch dieses Mal teilen sich die sechs Schüler auf, um verschiedene Bereiche des Gebäudes zu durchkämmen. Lautsprecherdurchsagen verraten ihnen dabei immer, wo das rote Mädchen gerade steckt und Asuka stellt fest, dass es sich sogar von einem Moment auf den anderen in andere Trakte teleportieren kann. Takahiro findet einen von Harukas Armen, während Shota gnadenlos Rie und Kenji opfert, um dem roten Mädchen zu entkommen. In der Eingangshalle finden sie einen Sarg, in den Harukas Körperform eingeprägt ist und in dem die Teile offenbar gesammelt werden müssen. Doch das rote Mädchen bringt erneut alle um, sodass der 9. November wieder von vorne beginnt. Natürlich sind dieses Mal alle stinkesauer auf Shota und fordern ihn dazu auf, Haruka zu töten, damit sie gar nicht erst wieder auf Leichensuche geschickt werden können. Ist das wirklich die Lösung des Problems? Oder werden die Freunde den 9. November noch so lange immer wieder von Neuem durchleben müssen, bis die Leichensuche irgendwann doch noch gelingt, bevor alle umgebracht werden? Und was hat es mit dem roten Mädchen eigentlich auf sich?

Eigene Meinung:
Passend zu Halloween startet EMA mit „re:member“ einen Horror-Manga im Stil von „The Ring“ und „Ju-On: The Grudge“. Ich bin überrascht, dass dieser ursprünglich im Magazin „Shonen Jump +“ erschienen ist, da sich die Geschichte auf Grund der Gewaltdarstellungen nicht für Leser unter 16 Jahren eignet. Übrigens existiert sogar ein Crossover-Manga, in dem eines der Zombie-Mädchen aus Kentaro Satos „Magical Girl of the End“ auf das rote Mädchen trifft!

Das Problem bei Horror-Mangas ist, dass Schreck-Momente schwerer herbeizuführen sind. Diese werden bei Horrorfilmen ja zumeist durch plötzliche laute Geräusche oder Schreie hervorgerufen oder dadurch, dass plötzlich eine gruselige Gestalt auf den Zuschauer zukommt. Diese Möglichkeiten hat das Medium Manga natürlich nicht, weshalb ich beim Lesen leider kein Bisschen ins Gruseln gekommen bin. Die Zeichnungen sind zwar solide, aber könnten ruhig noch unheimlicher sein. Katsutoshi Murase zeichnet nichts, was man nicht schon hundert Mal gesehen hätte: Blut getränkte kleine Mädchen mit irrem Blick, Mädchen, die ihren Kopf um 180° drehen können und Augen, die zwischen langen, schwarzen Haaren hervorlugen. Wie immer ist ein dunkelhaariges Mädchen im weißen Nachthemd hinter den Hauptcharakteren her.

Als wäre das nicht schon genug der mangelnden Originalität, sind Geschichten, in denen die Akteure dazu gezwungen sind, immer wieder denselben Tag zu durchleben, auch längst ein alter Hut. Vor allem stellt sich dadurch schon nach dem ersten Kapitel eine gewisse Routine ein und man weiß immer genau, wie es weitergeht. Überraschende Wendungen bleiben somit aus. Zudem wirken die Charaktere – von Shota abgesehen – hin und wieder regelrecht hirntot. So ist es doch eigentlich schon von Anfang an offensichtlich, dass Haruka nicht mehr lebt und sowas wie ein Geist sein muss. Denn warum sollte sie Asuka und die anderen sonst auffordern, ihre Leiche zu suchen? Und selbst nachdem sich gezeigt hat, dass sie zur selben Zeit an mehreren Orten sein kann, denken die anderen immer noch, sie wäre ein lebendiger Mensch, den man umbringen kann?! Um Mitternacht werden alle aus dem Bett teleportiert und fragen sich überhaupt nicht, wie sowas möglich ist?! Auf dem Weg zur Schule sieht Asuka dreimal mit an, wie eine Katze überfahren wird und kommt nicht einmal auf die Idee, etwas früher loszugehen, um ihr das Leben zu retten?! Bitte bedenkt, dass sich diese Review nur auf den ersten Band bezieht. Es ist also gut möglich, dass die Geschichte in den weiteren Bänden noch an Fahrt aufnimmt und interessanter wird, aber ich finde sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich empfehlenswert.

© Ban_Mido

re:member: © 2014 Welzard, Katsutoshi Murase, Shueisha / EMA

1 7 8 9 10 11