The Final Loop

Name: The Final Loop
Englischer Name:
Originaltitel: Saishuu Loop
Herausgebracht: Japan: Shueisha 2010
Deutschland: Tokyopop 2011
Mangaka: Aoi Makino
Bände: Einzelband
Preis pro Band: 6,50 €

The Final LoopStory
Der sechzehnjährige Riku arbeitet in der Stadtbibliothek. Er sieht sehr gut aus und fällt allen Mädchen sofort auf. Während er versucht zu arbeiten, tuscheln die Mädchen ständig in seiner Gegenwart über ihn. Er ist zwar sehr ehrlich, dabei aber auch ziemlich forsch. Denn mit einem gleichgültigen Blick weist er die Mädchen darauf hin, dass sie durch diesen Lärm die anderen Besucher stören würden. Beleidigt ziehen die Mädchen, die ihn vorher noch so toll fanden von dannen. Doch Riku ist dies ziemlich egal. Sein Kollege und Kumpel Yamada kann sein Verhalten nicht nachvollziehen. Wie kann er diese ganzen Mädels nur reihenweise abblitzen lassen. Er sollte wirklich lockerer werden. Wenn sie ihn hingegen mal an quatschen würden, sähe die Sache ganz anders aus. Nur ist das bisher noch nicht passiert.

Riku sortiert weiter diverse Bücher in die Regale, bis er ein lautes Geräusch hört. Fast wie ein Aufprall. Er schaut an einem der Regale vorbei und sieht ein Mädchen auf dem Boden liegen. Er eilt ihr zur Hilfe und sieht dann hinter ihr einen Rollstuhl. Er hebt sie hoch und setzt sie wieder in den Rollstuhl. Ihr Name ist Miki, sie ist vierzehn Jahre alt und sehr niedlich. Sie leiht sich einige Bücher aus und wird von Riku noch bis zum Ausgang begleitet. Er trägt ihr sogar die Bücher bis dahin. Yamada traut seinen Augen nicht. Riku ist das erste Mal nett zu einem Mädchen aber das ist ja auch kein Wunder, denn Miki ist wirklich sehr niedlich.

Riku jedoch bestreitet dies. Er meint nur, dass es doch klar ist zu jemandem nett zu sein, der in einem Rollstuhl sitzt. Außerdem ist er kein Mensch, der es verdient hat geliebt zu werden.
Später bei Miki zu Hause, erhebt sie sich aus dem Rollstuhl und geht ins Wohnzimmer zu ihrer großen Schwester, bei der sie neuerdings wohnt. Ihre Schwester fragt sie wie es gelaufen ist. Miki fragt nach warum sie das alles machen soll und vor allem, warum sie in einem Rollstuhl fahren soll. Sie hätte nicht das Gefühl, dass Riku ein böser Mensch ist.

Doch ihre große Schwester lässt sich von ihrem Plan nicht abbringen. Sie erpresst Miki damit, dass sie sonst wieder zurück zu ihren Eltern ziehen muss und vor allem zurück an ihre alte Schule, auf der sie richtige Probleme mit ihren Mitschülern hatte. Nun muss sie wohl in den sauren Apfel beißen und den Plan ihrer Schwester ausführen. Was so viel bedeutet wie, Riku um den Finger wickeln und ihm dann sein Herz brechen.

Warum hegt Mikis Schwester so einen enormen Hass gegen Riku? Wird Miki sich auf diesen Plan einlassen und das, obwohl sie Riku zu mögen scheint oder ihn zumindest für einen guten Menschen hält?

Eigene Meinung
“The Final Loop“ ist ein wirklich tiefsinniger und schöner Manga. Es geht nicht nur um Liebe oder Intrigen, sondern ist diese Story teilweise sehr dramatisch und traurig. Die Zeichnungen sind sehr ansprechend. Zu dieser schönen Story bietet euch die Mangaka noch drei weitere Kurzgeschichten die allesamt sehr lohnenswert sind.

© AyaSan

Saishuu Loop: © 2010 Aoi Makino, Shueisha/Tokyopop

The End of the World

Name: The End of the World
Englischer Name:
Originaltitel: Sekai no Hate
Herausgebracht: Japan: Shueisha 2011
Deutschland: Tokyopop 2013
Mangaka: Aoi Makino
Bände: 4 Bände
Preis pro Band: 6,50 €

The End of the World Band 1Story
Azusa ist in einer Großstadt namens Kobe aufgewachsen. Nur weil sie in ihrer Schule gemobbt wurde, hat sich ihr Vater in ein kleines Kaff versetzen lassen. In der Hoffnung in ihrer neuen Schule nicht gemobbt zu werden, versucht sie neue Freunde zu finden. Nur hat Azusa einen ziemlich schwachen Charakter und ist zudem auch noch sehr schüchtern. Sie hat Schwierigkeiten sich durchzusetzen.

Gleich an ihrem ersten Tag, wird sie von dem Star der Schule namens Teppei gefragt, ob sie nicht seine Freundin werden möchte. Azusa hat sich darauf eingelassen. Denn wenn man mit dem Liebling der Schule zusammen ist, wird man bestimmt nicht gemobbt. Leider stellt sich heraus, dass Teppei ein ziemlicher Fiesling ist. Ständig geht er auf den ruhigen Ryu los und macht ihn fertig. Ryu sieht ziemlich gut aus. Nur hat er eine Leidenschaft für Eisenbahnen und das kommt in der Klasse nicht gut an. Das ist der Grund, warum sie ihn ständig hänseln. Aber Ryu ist ein zäher Brocken. Er wehrt sich nicht und macht keinen Ärger.

Und dieser Ryu hat Azusa vor einigen Tagen gerettet, als sie von einem Perversling bedrängt wurde. Azusa sieht mit an, wie Teppei mit einigen anderen auf Ryu losgeht. Sie ziehen ihm die Hose aus und werfen sie aus dem Fenster. Nun sitzt Ryu nur noch in Boxershorts da. Aber er sagt keinen Ton. Auch Azusa schweigt, auch wenn sie es schrecklich findet, was mit ihm gemacht wird. Jedoch fehlt ihr der Mut, dazwischen zu gehen. Nach dem Unterricht sammelt Azusa die Hose von Ryu ein und nimmt sie mit nach Hause. Die Hose ist in einer Pfütze gelandet und ist nun völlig verdreckt. Azusa schmeißt sie in die Waschmaschine, bekommt die Hose jedoch nicht richtig sauber. Plötzlich stellt sie fest, dass sie versehentlich ein Handy mit gewaschen hat. Sie probiert, dass Handy aus und ruft sich selber an. Gott sei Dank ist es ein wasserfestes Handy. Als Hintergrundbild, hat Ryu einen Zug abgespeichert. Er scheint Züge wirklich zu lieben.

Am nächsten Tag trifft sie Ryu am Bahnhof. Er hat sich ein neues Handy und eine neue Schuluniform gekauft. Er macht Azusa zum Vorwurf, dass ihr Freund seine Sachen ja weggeworfen hätte. Azusa fängt an zu weinen und schreit nur, dass sie ja nicht mit Teppei zusammen ist, weil sie es so wollte. Sie lässt eine Tüte fallen und rennt weg. Ryu hebt die Tüte auf und findet darin sein Handy und seine Hose.

The End of the World Band 2Am nächsten Tag in der Schule erscheint Ryu mit seiner alten Hose. Er deutet Azusa ein Danke an, bevor er von den anderen Jungs wieder gehänselt wird. Teppei steht am Rande und ihm sind die Blicke zwischen Azusa und Ryu nicht entgangen. Er bittet Azusa mit sich zu kommen und verschwindet mit ihr nach draußen. Gewaltsam drückt er sie gegen die Wand und küsst sie. Azusa will das nicht aber kann sich nicht wehren, weil er zu stark ist.

Abends sitzt Azusa am Bahnhof und ruft Ryu an. Er hört, dass sie am Bahnhof sitzt und als sie auflegt, läuft er sofort los. Azusa schüttet ihm ihr Herz aus und sie kommen sich näher. Leider ist Teppei nicht sehr weit weg und bekommt alles mit.

Was wird Teppei nur tun, jetzt wo er weiß wie nah die beiden sich stehen? Haben Ryu und Azusa eine Zukunft?

Eigene Meinung
Ich habe selten einen so guten und ernsten Manga gelesen. Meiner Meinung nach, ist diese Lektüre auch eher etwas für die älteren Leser, denn Mobbing ist hier groß geschrieben und es geht hier ganz schön zur Sache. Die Zeichnungen sind toll und können sich wirklich sehen lassen. Die Story geht unter die Haut und regt zum Nachdenken an. Ein sehr empfehlenswerter Manga

© AyaSan

Sekai no Hate: © 2011 Aoi Makino, Shueisha/Tokyopop

REC – Der Tag, an dem ich weinte

Name: REC – Der Tag, an dem ich weinte
Englischer Name:
Originaltitel: REC – Kimi ga naita hi
Herausgebracht: Japan: Shueisha 2010
Deutschland: Tokyopop 2012
Mangaka: Aoi Makino
Bände: Einzelband
Preis pro Band: 6,50 €

REC - Der Tag, an dem ich weinteStory
Obwohl er gerade mal 16 Jahre alt ist, kann Schauspieler Akira Wakabayashi bereits auf eine ansehnliche mehrjährige Karriere in Film und Fernsehen zurückblicken. Auch sein jüngster Streifen scheint ein Erfolg zu werden. Umso erstaunlicher ist es für die Öffentlichkeit, dass Akira mit diesem Film die Schauspielerei an den Nagel hängen und nur noch ganz normaler Schüler sein möchte. In der Tat scheint ihm seine Schule viel zu bedeuten, sodass er sogar die Vorpremiere seines letzten Films an der Schule und im Beisein seiner Klassenkameraden durchführen lässt. Die sind vom der anrührenden Romanze begeistert und ergriffen. Alle – bis auf Minami Aizawa, die den Film nicht besonders gelungen fand und auch die Emotionen ihrer Mitschüler für die dramatische Handlung nicht nachvollziehen kann.

Überhaupt steht die in sich gekehrte Minami in ihrer Klasse eher am Rande der Gemeinschaft. Gefühle zeigt sie nie. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich meist mit ihrem Camcorder. Aus diesem Grund gehen üble Gerüchte über sie an der Schule rund. Seit einiger Zeit kursiert im Internet ein Video von einer Katze, die dabei gefilmt wurde, wie sie von einem Auto überfahren wurde. Angeblich soll Minami dieses Video gedreht und verbreitet haben.

Akira glaubt diese seltsame Geschichte nicht. Zur Überraschung aller nimmt er die Außenseiterin in Schutz, kann selbst aber auch nur schwer zu ihr durchdringen. Obgleich er durch seine Arbeit selten in der Schule war, scheint es, als ob Akira der Einzige ist, der Minami wirklich kennt. Und auch umgekehrt ist allein Minami in der Lage zwischen Akiras Spiel und seinen wahren Gefühlen zu unterscheiden. Zwischen den beiden entwickelt sich eine zarte Liebesgeschichte.

Eines Tages wird das Glück der beiden jäh durchbrochen: Akira litt als Kind an einer schweren Krankheit – nun erleidet er einen Rückfall. Dieses Mal sind sich die Ärzte sicher, dass die Erkrankung unheilbar ist. Das spürt auch Akira, dessen Anfälle immer schlimmer werden. Zunächst möchte er Minami heraus halten, doch sie entschließt sich, ihn auf seinem Weg von nun an zu begleiten – mit der Kamera. Sie dreht ein ehrliches, ein gefühlvolles Video voller Liebe. Doch auf der anderen Seite stehen die Medien, die das Leiden des Teenistars Akira groß heraus bringen wollen…

Eigene Meinung
„REC – Der Tag, an dem ich weinte“ ist ein feinfühliges und bewusst realistische gehaltenes Drama von Aoi Makino, der Autorin von „HAL“. Dieses Mal geht es um eine zarte Liebesgeschichte zwischen dem gefeierten Idol Akira und der Außenseiterin Minami, die mehr verbindet, als für die meisten ihrer Mitmenschen den Anschein hat. Die Handlung richtet sich gegen Oberflächlichkeit und für Ehrlichkeit.

Auch der sozialkritische Aspekt kommt – wie meist bei Makino – nicht zu kurz. Fragen die diesmal aufgeworfen werden, sind u.a. die Berichterstattung der Boulevard-Medien und die Methoden von deren Reportern, aber auch allgemein der Umgang mit den „neuen“ Medien und die Glaubwürdigkeit anonymer Beiträge im Internet. Speziell geht es auch um die Vermarktung von Kinderstars und den Umgang mit todkranken Promis.

Das alles verpackt Makino in naturalistische Zeichnungen im zuckersüßen Shojo-Look, der ohne übertrieben quietschende Charaktere, unrealistische Verwicklungen und deplazierte Comedy auskommt. Dafür gibt es Szenen, die in einem anderen Kontext kitschig gewirkt hätten, so aber einfach nur einfühlsam sind. Die Spannung steigert sich bis zum unvermeidbaren Höhepunkt, der auch gleichzeitig den Zusatz-Titel erklärt. „REC“ steht dagegen für „Record“ und damit für das Symbol der Story, den Camcorder, der die Protagonisten miteinander verbindet. Zusätzlich zur Hauptstory gibt es in dem Band noch zwei „fluffige“ Bonus-Storys, die aber an die Titelgeschichte nicht heran kommen und viel mehr dem üblichen Aufbau einer Shojo-Story entsprechen.

Um „REC“ lesen zu können und zu mögen, muss man das Romance-Genre nicht mögen. Absolut empfehlenswert!

© Rockita

REC – Der Tag, an dem ich weinte: © 2010 Aoi Makino, Shueisha / Tokyopop

HAL

Name: HAL
Englischer Name: HAL
Originaltitel: HAL
Herausgebracht: Japan: Shueisha 2010
Deutschland: Tokyopop 2011
Mangaka: Aoi Makino
Bände: Einzelband
Preis pro Band: 6,50 €

HALDer Band „HAL“ besteht aus vier Kurzgeschichten.

Story „Hal“
Die 14-jährige Shizuku Miyazaki ist die absolut unangefochtene Königin ihrer Mittelschule. Sie dominiert jedes Sportfest, belegt bei Klassenarbeiten und Examen stets den ersten Platz der Klassenrangliste und trägt seit dem letzten Schönheitswettbewerb offiziell den Titel „Miss Minami“. Alles könnte für Shizuku perfekt sein, doch ihre herausragende Stellung lässt sie auch innerlich hochmütig und arrogant werden.

Eines Tages kommt eine neue Schülerin an Shizukus Schule: Yuki Abe. Die ist nicht nur wirklich süß, sondern besitzt auch ein überaus freundliches Wesen, sodass sie schnell in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit tritt. Doch nicht nur das: Bei der nächsten Prüfung zeigt sich, dass Yuki auch noch eine erstklassige Schülerin ist, die die Leistungen aller anderen in den Schatten stellt – auch Shizukus.

Für die ehrgeizige „Miss Minami“ ist das ein Umstand, den sie so nicht akzeptieren kann. Frustriert stürmt sie nach Hause. Hervorgelockt durch ihre Missgunst taucht plötzlich der Todesgott Hal in Shizukus Zimmer auf und bietet ihr seine Dienste an. Wenn sie möchte, kann er drei Mal jemanden für sie verschwinden lassen. Auch gibt er gleich eine harmlose Kostprobe seines Könnens. Selbst die misstrauische Shizuku muss ihm seine Echtheit abkaufen. Was könnte nun ferner liegen als die Nebenbuhlerin in der Schule auszuschalten?

Zunächst ist Shizuku nicht gewillt, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Als sie aber tags darauf gegen Yuki im Sport unterliegt und auch noch beim Schönheitswettbewerb geschlagen wird, gibt es für sie kein Halten mehr: Sie befiehlt Hal, Yukis Existenz auszulöschen.
Doch sind dadurch wirklich alle Probleme Shizukus gelöst? Oder liegt die Wurzel des Übels nicht eher woanders?

Eigene Meinung
„HAL“ enthält vier Kurzgeschichten von Aoi Makino. Tokyopop ordnet den Band unter dem Genre „Mystery“ ein und spezifiziert ihn in einer Beschreibung näher mit „Mystery meets Romance“. Eigentlich sind aber beide Genre nur jeweils auf eine Kurzgeschichte zutreffend. Tatsächlich handelt es sich bei den Stories um Dramen an (japanischen) Schulen. Dabei werden Themen wie Außenseitertum, Leistungsdruck, Mobbing und Identitätsfindung behandelt. Diese Erscheinungen sind in Japan noch stärker verbreitet als an deutschen Schulen und finden Unterstützung durch das dortige Schulsystem. Beispielsweise werden die Prüfungsergebnisse der Schüler an vielen Schulen immer noch in Form einer Rangliste öffentlich bekannt gegeben. Unabhängig von der erreichten Punktzahl in einer Prüfung hat der Rang eines Schülers große Auswirkung auf dessen Status in der Schulgemeinschaft. Mit „HAL“ äußert Aoi Makino Kritik an diesem System. Der Reifeprozess der Protagonisten bleibt im Laufe der Handlung(en) nicht aus.

Naturalistische, feine Zeichnungen bringen den gewünschten realistischen Effekt. Der Zeichenstil erinnert stark an den von Takeshi Obata (u.a. „Death Note“) mit einer Shojo-Note.

Sieht man von dem Hauch Fantasy in der Titelgeschichte ab, könnten die Erlebnisse der Charaktere sich auch woanders zutragen. Dieser Wiedererkennungswert könnte dazu beitragen, Missstände an Schulen zu lindern. Und noch eines wird in diesem Band ganz klar: Die Probleme an Schulen kommen nicht nur von „oben“ (also aufgrund von System, Lehrern und Eltern) sondern auch ganz häufig von „unten“ – nämlich aus den Schülerreihen selbst.

Die im Band enthaltenen Kurzgeschichten sind interessant und angenehm zu lesen, sie regen aber auch zum Nachdenken an und können auch denen, die die Schule bereits verlassen haben, Anreiz bieten, sich noch einmal mit der eigenen Schulzeit auseinander zu setzen.

© Rockita

HAL: © 2010 Aoi Makino Shueisha / Tokyopop