Neunzehn, Einundzwanzig
Name: | Neunzehn, Einundzwanzig |
Englischer Name: | – |
Originaltitel: | Nineteen, Twentyone |
Herausgebracht: | Korea: Balhae Communications 2010 Deutschland: Tokyopop 2015 |
Mangaka: | Yohan und Zehna |
Bände: | 2 Bände |
Preis pro Band: | 14,00 € |
Story
Yunis Jugendzeit ist quasi vor ihrem geistigen Auge vorbei gerauscht. 2 Jahre hat sie aufgrund eines Unfalls verloren. Nun, mit fast 21 Jahren, müsste sie eigentlich fest im Leben stehen und ihre Ziele für die Zukunft bereits geplant haben. Doch Yuni geht immer noch zur Schule. Laut ihren Eltern sollte sie einfach von vorn anfangen, als wäre der Unfall nie passiert. Doch das kann Yuni nicht. In der Schule fühlt sie sich fehl am Platz.
Um sich abzulenken, sucht Yuni in der Mittagspause den Supermarkt auf und kauft von ihrem Taschengeld Katzenfutter. Wenn sie die kleinen Streuner auf der Straße, die keine Besitzer haben, füttert und in ihn ihrer Gesellschaft ist, fühlt sich Yuni weit weg von alle den Sorgen des Alltags.
Als Yuni eines Tages einen Jungen beobachtet, der sich ebenso hingebungsvoll den heimatlosen Katzen widmet und dabei so unbeschwert wirkt, ist sie augenblicklich fasziniert. Wie hypnotisiert verfolgen ihre Füße jeden Schritt des Jungen. Es dauert natürlich nicht lang, bis er die unbeholfene Yuni bemerkt. Beide kommen ein wenig ins Gespräch. Dabei stellen sie fest, dass sie sich sehr ähnlich sind. Der Junge namens Dhongi steht kurz vor dem Erwachsenwerden. Mit seinen 19 Jahren soll er sich nun entscheiden, welchen Weg er einschlagen möchte – soll er studieren oder einem Beruf nachgehen? Welchen Job möchte er überhaupt einmal ausüben? Für Dhongi sind das alles zukunftsweisende Entscheidungen, die er sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bereit fühlt, zu treffen. Er möchte sein letztes Lebensjahr als Kind noch genießen, ohne sich auf etwas festlegen zu müssen. Wenn ihm danach ist, möchte er auf Reisen gehen oder aber seine Zeit dafür investieren können, sich um die Katzen zu kümmern.
Seit diesem Tag verbringt Yuni ihre Pausen bei Dhongi und den Katzen. Zusammen nehmen sie sich zum Ziel, ihnen eine Familie zu sein und sie zu verpflegen. Doch dieses Verhalten trifft in der Gesellschaft nicht nur Befürworter. Viele Leute sind den Katzen gegenüber skeptisch und sehen sie als Plage an. Können Yuni und Dhongi diese Hürden bezwingen und für sich und die Katzen einen Platz in der Gesellschaft finden?
Eigene Meinung
„Neunzehn, Einundzwanzig“ ist ein faszinierender koreanischer Manhwa. Nicht nur, weil die Bilder komplett in Farbe sind und das Heft in Großformat erscheint, sondern auch inhaltlich kann „Neunzehn, Einundzwanzig“ beeindrucken.
Zu Beginn ist es noch nicht so einfach, Yunis Lage zu verstehen und ihre Gefühle einzuordnen. Doch spätestens als Dhongi auftaucht, wird klar, dass beide durch die Hektik des Alltags und die gnadenlos weitertickende Zeit in Bedrängnis gebracht werden. Es ist schwer eine Grenze zwischen Kindheit und Erwachsensein zu ziehen. Ist man tatsächlich erwachsen, nur weil man von einem Tag auf den anderen ein Jahr älter ist? Ändert sich dann auf einen Schlag das ganze Leben? Unweigerlich wird der Leser dazu gebracht, sich über sein eigenes Leben und den Verlauf Gedanken zu machen. Wenn man in einem bestimmten Alter nicht gewisse Ziele erreicht hat oder noch nicht weiß, wohin der Weg einen führen soll, wird man von der Gesellschaft schnell verurteilt. Genau das passiert den beiden Protagonisten. Da die wilden Katzen ebenso kritisch von den Leuten gesehen werden, fühlen sich Dhongi und Yuni zu den Tieren hingezogen. Sie haben Mitleid und wollen helfen. Vielleicht fliehen sie auch vor der Konfrontation mit den eigenen Problemen. Die Geschichte lässt jedenfalls auch Spielraum für eigene Interpretationen.
Für mich ist die Handlung sehr erfrischend und abwechslungsreich. Ohne viel Schnick-Schnack oder Special-Effects kann „Neunzehn, Einundzwanzig“ mit der Umschreibung von Alltagsproblemen den Leser fesseln. Und ganz nebenbei entwickelt sich auch noch eine Art von Romantik zwischen Dhongi und Yuni. Um in die Story perfekt eintauchen zu können, hilft natürlich auch der wunderschöne und ansprechende Zeichenstil.
Als zusätzliches Extra liegt dem Manhwa eine Shojo-Card bei.
© Izumi Mikage
Neunzehn, Einundzwanzig: © 2010 Yohan/ Zehna, Balhae Communications/ Tokyopop